Ganz schön erbaulich: Der City-Builder Timberborn, dessen Hauptmerkmal wohl die knuffigen Biber-Protagonisten sind, konnte schon beim Early-Access-Launch vor wenigen Tagen beeindruckende Spielerzahlen vermelden und landete fast an der Spitze der Steam-Verkaufscharts. Die Biber-Bausimulation bietet komplexen Aufbaustrategie-Spaß.
Timberborn, ein City-Builder in dem ihr knuffige Biber steuert, ist erst seit wenigen Tagen als Early-Access-Titel erhältlich, darf sich aber schon jetzt auf die hölzerne Schulter klopfen. Denn das Spiel landete unmittelbar in den Steam-Verkaufscharts. Zunächst auf Platz 2, nur überholt von Arkanes Zeitschleifen-Shooter Deathloop, mittlerweile etwas abgerutscht auf Platz 6.
Trotzdem kann sich der Erfolg der Biber-Bau-Simulation sehen lassen. Über 5000 Spieler gleichzeitig konnte Timberborn am Launch-Tag verbuchen. Die können zusammen mit allen zukünftigen Spielern den Titel noch ungefähr ein Jahr lang im Early Access testen und den Entwicklern dann ihr Feedback zukommen lassen, damit Timberborn weiter aufpoliert wird und nicht anfängt zu splittern.
Obwohl sich Timberborn noch im Early Access befindet, hat die Bausimulation bereits einiges zu bieten. Kein Wunder, schließlich befindet sich der Titel schon seit 2018 in Entwicklung und profitiert bereits seit einiger Zeit von zahlreichen Testern aus der Community. Wie der Trailer von Timberborn zeigt, könnt ihr wie in anderen City-Buildern zu Beginn eine Fraktion wählen, auch wenn momentan nur zwei zur Verfügung stehen: Die Rustikalruten und die Eisenzähne.
Habt ihr euch für eine der beiden entschieden, könnt ihr euch in den Aufbauwahnsinn stürzen. Wie der Name des Spiels schon verrät, handelt es sich bei der Hauptressource natürlich um Holz. Schließlich können Biber damit von Natur aus am besten umgehen. Um das Überleben der Kolonie zu sichern und dort anzuknüpfen, wo die im Spiel untergegangene Menschheit versagt hat, müsst ihr natürlich eine funktionierende Siedlung aufbauen und euch auf alle Eventualitäten vorbereiten.
Dürreperioden lassen nämlich beispielsweise die Flüsse vertrocknen und zerstören somit auch euer angebautes Futter, Vorräte sind also essentiell. Damit ihr nicht zu viel Land verschwendet, könnt ihr eure Bauten auch vertikal aufziehen und zur Gestaltung des Umlandes mit Dynamit neue Flussläufe schaffen.
Timberborn ist für den PC via Steam, GOG und dem Epic Store erhältlich. Auf den ersten beiden Plattformen kostet die bibertastische Bausimulation 21 Euro, bei Epic ist sie für 20 Euro zu haben. Momentan ist der Titel zur Feier der Veröffentlichung überall außerdem um 10 Prozent reduziert. Solltet ihr Nägel mit Köpfen machen wollen, lohnt es sich, jetzt zuzuschlagen.
Quelle: PCGamesN