Die Stronghold-Entwickler von den Firefly Studios überraschen mit dem Online-Koop-Städtebauspiel Romans: Age of Caesar bei Steam. Für fragende Gesichter dürfte indes die dilettantisch anmutende Grafik sorgen.
Die Firefly Studios bezeichnen Romans: Age of Caesar als Koop-Strategie-MMO und die gesamte Präsentation mutet tatsächlich so an, als würde hier ein F2P-Mobile-Game vorliegen. In Romans müssen Spieler das römische Reich wiederaufbauen und sich dafür die Ressourcen klug aufteilen, sie müssen auch Handelsrouten wiederherstellen, währenddessen aber auch ihre Städte gegen Barbarenangriffe verteidigen. So arbeiten bis zu 16 Spieler als gemeinsame Statthalter zusammen, um Rom schließlich wiederaufbauen zu können.
Für eine globale strategische Komponente soll die riesige Reichskarte sorgen, auf der Spieler neue Städte gründen, Ressourcen entdecken und sich auch mit konkurrierenden Stadtstaaten zusammentun können. Kämpfe und Schlachten müssen die Spieler auch führen, damit die Grenzen der Barbaren im PvE zurückgedrängt werden können. Sie können aber auch in PvP-Schlachten untereinander Ruhm erlangen. Zu diesem Zweck lassen sich Allianzen gegen gemeinsame Bedrohungen schmieden. Aber auch hier stellt sich die Präsentation der Kämpfe als eigenwillig minimalistisch dar.
Auch lesenswert: SSD, Alexa, OLED-TV: Diese Wochenend-Oster-Angebote von Amazon sollte man kennen
Romans: Age of Caesar soll am 27. April als Vollversion auf Steam erscheinen. Insgesamt erscheint es überraschend, dass die Stronghold-Macher bei ihrem neuesten Werk die Grafik und Präsentation auf Mobile-Niveau heruntergeschraubt haben. Bleibt interessierten Strategiespielern nur zu wünschen, dass das Gameplay nicht auf demselben Level stehen geblieben ist.
Quelle: Steam