Zum Release von Sonic 2 hatten wir die Möglichkeit, mit Julien Bam, der deutschen Synchronstimme von Sonic ein Interview zu führen. Wir fragten, wie er überhaupt an die Rolle von Sonic kam, zu den Unterschieden des zweiten Teils und was er persönlich zur Darstellung von Sonics Persönlichkeit zu sagen hat.
Julien Bam gehört zu den reichweitenstärksten deutschen Youtubern und ist bekannt für selbstproduzierte Musikvideos und Kurzfilme. Mit Sonic the Hedgehog steigt Julien zwar nicht komplett neu in die Synchroarbeit ein, es ist aber bei weitem die größte Rolle, die er bis jetzt sprechen dürfte.
Im Interview stellen wir ihm Fragen, wie er die Rolle bekam und vor welchen Herausforderungen er stand. Neben persönlichen Anekdoten gibt es auch einen kleinen Einblick in die Arbeit als Quereinsteiger der Branche. Natürlich hat Julien auch eine Meinung zur Darstellung von Sonics Persönlichkeit und dazu, wer sich den Film und seine Fortsetzung anschauen sollte.
PC Games: Wie kam es dazu, dass du Sonic geworden bist?
Julien: Wir haben diese Anfrage bekommen, da war ich mit meiner Managerin in einem Imbiss, da kam dieser Call rein und ich, habe natürlich direkt gejubelt und ins Telefon gerufen “ich mach das Umsonst!” einfach, weil ich es so geil fand. Danach gab es abermals ein Casting, ich konnte auch ein bisschen nutzen, was ich gelernt habe von den eigenen Hauptvideoproduktionen der letzten Jahre, da habe ich auch viel mit ADR (nachträgliches aufnehmen von Dialog) zu tun gehabt.
PC Games: Wie viel Zeit hattest du, um dich in die Rolle einzufinden?
Julien: Es ging direkt los, wir haben den unfertigen Film zuerst geschaut. Da fragt man sich, wie soll der Text auf die Mundbewegung passen? Im unfertigen Zustand war da kaum Bewegung und teilweise waren einige Stellen noch mit gefühlt fünf Bildern die Sekunde animiert. Es war eine ziemliche Herausforderung. Natürlich haben wir viel mit dem Regisseur und dem Editor geredet, aber am Ende wird einfach losgelegt.
PC Games: Deine Erfahrung liegt eher im Bereich Produktion anstatt Synchro, hattest du die Chance dich an der Lokalisierung zu beteiligen?
Julien: Gar nicht, null. Ich hätte ungern noch diese Verantwortung getragen den Trailer schneiden zu müssen oder zu sagen, dass diese oder eine andere Szene besser wäre. Das lass ich lieber die machen.
PC Games: Zwischen dem ersten und dem zweiten Teil, was sind für dich die größten Unterschiede gewesen?
Julien Bam spricht die deutsche Synchronstimme von Sonic. Quelle: Paramount Julien: Ich hatte weniger Herausforderung als beim ersten Teil, ich wusste wie Sonic klingen soll und ich habe mich auch mehr mit dem Synchro-Schauspiel befasst und war besser vorbereitet.
PC Games: Du hast früher die Sonic Spiele gespielt, findest du die Persönlichkeit von Sonic in den Filmen ist passend für ihn?
Julien: Wenn ich an Sonic denke, erinnere ich mich an die Zeit in Singapur auf der alten Sega, wo ich noch die Spielkasseten durchpusten musste, um die ganzen Ameisen rauszubekommen! Obwohl ich mir Sonic so nie vorgestellt hätte, passt er perfekt.
PC Games: Würdest du sagen, dass man sich mit Sonic identifizieren kann?
Julien: Ja, vielleicht als ich jünger und der Schnellste in der Grundschule war. Aber ich glaube, bei so viel Euphorie und so viel Abenteuerlust, wer sich damit identifizieren kann, ist auf jeden Fall sehr krass.
PC Games: Wem würdest du empfehlen, den Film zu gucken?
Julien: Jedem! Leute in meinem Alter, die Berührungspunkte mit Sonic hatten, oder auch Jüngere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so eine andere Vorstellung von Sonic hatte und so darauf beharrt, dass Sonic genauso sein muss, dass diese Person keinen Spaß beim Film hätte. Dann natürlich auch jüngere, weil der Film total Spaß macht, die Witze sind gut, es ist ein tolles Abenteuer, aber auch an Ältere, da der Humor auch an sie gerichtet ist.