• SHOP
  • FORUM
Samstag, Mai 21, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home News

Shadow Warrior 3 – Test: Bunt, schrill und ziemlich Doom – PC Games

Manuel geschrieben von Manuel
09/04/2022
Lesezeit: 9 min
0 0
0

Vergesst alles, was ihr über Shadow Warrior wusstet, denn in Teil 3 wird kräftig ausgemistet: Egal ob Loot, Zufallslevels, RPG-Elemente oder Koop, alles muss raus. Stattdessen gibt’s nun einen knallbunten, linearen Shooter, der sich irgendwo zwischen Doom Eternal und Serious Sam einpendelt. Die flüssigen Kämpfe begeistern – ganz im Gegensatz zum Rest. Jetzt auch mit Test-Video.
Das erlebt man auch nicht alle Tage: Da legt sich Flying Wild Hog mal so richtig ins Zeug und entwickelt mit Shadow Warrior 2 einen Shooter, der weit über den ersten Teil hinausgeht. Anstelle einer linearen Ballerei gibt’s plötzlich Rollenspiel-Elemente und Zufallslevels, Unmengen an Waffen und Upgrades, sogar ein moderner Koop-Modus für vier Spieler ist an Bord. Einigen Fans gehen die vielen Neuerungen zu weit, andere lieben es dafür – und machen Shadow Warrior 2 zu einem echten Überraschungshit. Sechs Jahre später kommt dann Shadow Warrior 3 um die Ecke – und wirft alles wieder über Bord. Shadow Warrior 3 ist ein anderes Spiel, anstatt auf alte Erfolge aufzubauen, will man diesmal Doom Eternal nacheifern. Pfeilschnelle, wuchtige Kämpfe sorgen für tolle Momente, allerdings bleiben auch viele alte Stärken auf der Strecke. Spaß macht das Ganze zwar trotzdem, doch gerade Fans der Vorgänger sollten sich den Kauf gut überlegen – zumal das Spiel ausgesprochen kurz geraten ist.
Update: Unseren Test gibt’s jetzt auch mit umfangreichem Video-Review.
Gute Geschichten waren zwar noch nie eine Stärke der Serie, doch der dritte Teil lotet hier einen neuen Tiefpunkt aus. Die Story knüpft lose an das schräge Ende von Teil 2 an, in dem Serienheld Lo Wang irgendeinen mythischen Drachen entfesselte. Dieses Riesenvieh ist nun dabei, die Welt zu zerstören und Lo Wang soll es aufhalten – und das ist im Grunde schon die komplette Handlung. Es gibt keine richtigen Schurken, keine spannenden Wendungen, keine Überraschungen. Mit Hoji und Zilla kehren zwar noch zwei alte Bekannte zurück, die Wang auf seinem überdrehten Asia-Trip begleiten, doch die retten den hauchdünnen Plot auch nicht mehr. Bis auf eine weitere, völlig unwichtige Nebenfigur war das tatsächlich die komplette Besetzung, mehr Charaktere gibt es nicht. Die Gespräche drehen sich darum immer wieder im Kreis und am Ende hat man nicht mal das Gefühl, wirklich viel bewegt zu haben.
Shadow Warrior 3 im Test Shadow Warrior 3 im Test Quelle: PC Games Natürlich kehrt auch Wangs spezieller Humor zurück, für den sich nun ein neuer englischer Sprecher ins Zeug legen muss (was in manchen Kreisen übrigens für heftige Kontroversen gesorgt hat). Die meisten Gags verpuffen allerdings ohne Wirkung, wirklich lustig wird Shadow Warrior 3 (jetzt kaufen 44,99 € ) nie. In der Hinsicht waren allerdings auch die Vorgänger schon eher eine Geschmacksfrage. Falls ihr darüber lachen könnt, wenn euch das Spiel von früh bis spät mit solchen Sprüchen zuballert, kommt ihr auch in Shadow Warrior 3 auf eure Kosten.
Die Jagd auf den Drachen führt Wang durch farbenfrohe, streng lineare Levels, die allesamt auf einen asiatisch geprägten Fantasy-Stil setzen. Realistischere Stadtumgebungen oder gar Sci-Fi-Schauplätze wie in den Vorgängern gibt es diesmal nicht. Bei der Gestaltung zeigen sich Höhen und Tiefen, manche Levels wirken leer und austauschbar, während andere mit wunderschönen Panoramen und stimmungsvoller Beleuchtung glänzen. Deutlich schöner als der Vorgänger ist Shadow Warrior 3 aber nicht, manche Effekte (insbesondere die Wasserdarstellung) wirken sogar regelrecht aus der Zeit gefallen. Auch die schicken Zerstörungseffekte aus Teil 2 lassen sich nicht blicken. Saubere Umgebungstexturen, massig Partikel und tolle Gegneranimationen gleichen diese Mängel zwar wieder ein gutes Stück aus, doch ein Grafikfeuerwerk sollte man nicht erwarten. Zugutehalten muss man ihm aber, dass die Technik im Test ein ordentliches Bild abgibt: Die Performance blieb von Anfang bis Ende flüssig und grobe Bugs sind uns nie aufgefallen. Wer also ein Sorgenkind wie Serious Sam 4 befürchtet, das genau wie Shadow Warrior 3 von Devolver Digital vertrieben wird, kann ganz beruhigt sein.
Die dynamischen Kämpfe sind das Highlight von Shadow Warrior 3. Die dynamischen Kämpfe sind das Highlight von Shadow Warrior 3. Quelle: PC Games
Die Zufallslevels aus dem zweiten Teil haben ausgedient, hier ist alles wieder handgemacht. Trotzdem zeigen sich schon nach wenigen Stunden die ersten Abnutzungserscheinungen, weil der grundlegende Aufbau immer der gleiche ist: Meistens bewegt ihr euch nur von einer Kampfarena zur nächsten, dazwischen warten lediglich unzählige Sprung- und Klettereinlagen auf euch. Genau wie in Doom Eternal kann Wang einen Doppelsprung und einen Dash in der Luft ausführen, außerdem kraxelt er an grünen Ranken hinauf oder nutzt sie für einen lässigen Wallrun. Die Parkour-Abschnitte spielen sich schön flüssig, aber auch idiotensicher. Das gilt besonders für den generischen Greifhaken, den Wang gleich im zweiten Level erbeutet und mit dem er sich ausschließlich an grün schimmernden Ringen entlangschwingen kann. Das Ding geht gut von der Hand, bietet aber null Herausforderung und macht sich auch in den Kämpfen kaum bemerkbar.
Die Gegner verfolgen euch erbarmungslos, daher: Immer in Bewegung bleiben! Die Gegner verfolgen euch erbarmungslos, daher: Immer in Bewegung bleiben! Quelle: PC Games Trotzdem kommt Wangs neue Beweglichkeit ausgiebig zum Einsatz, viele Levels sind vertikal aufgebaut und lassen den großmäuligen Helden in schwindelerregender Höhe über Abgründe turnen. Auch eine Sequenz, in der wir auf einem Floß ein reißendes Gewässer hinabdonnern, sorgt für kurzen Nervenkitzel. Schade nur, dass solche Momente so selten sind.
Mit dem Greifhaken gelangt ihr schnell von einer Arena zur nächsten. Mit dem Greifhaken gelangt ihr schnell von einer Arena zur nächsten. Quelle: PC Games
Das Herzstück von Shadow Warrior 3 sind aber ohnehin die Kämpfe, spätestens hier sind die Doom-Einflüsse nicht mehr zu leugnen. Die Entwickler sperren euch regelmäßig in größere Arenen ein und lassen dann mehrere Monsterwellen auf euch los. Ihr müsst ständig in Bewegung bleiben, wie wild per Dash ausweichen oder euch mit dem Greifhaken in Sicherheit bringen, regelmäßig Lebenspunkte und Munition aufsammeln und die Gegnerhorden nach und nach zusammenschießen. Das spielt sich prima und macht gerade anfangs richtig Spaß, auch wenn sich der Eindruck mit der Zeit etwas abnutzt.
Shadow Warrior 3 im Test Shadow Warrior 3 im Test Quelle: PC Games Enttäuschend: Das riesige Waffenarsenal aus Shadow Warrior 2 wurde zusammengedampft. Ihr bekommt diesmal lediglich sechs Knarren und euer bewährtes Katana in die Hand gedrückt. Das Schwert ist immer noch wertvoll im Nahkampf, nimmt gegenüber den Schusswaffen aber eine deutlich kleinere Rolle ein. Die Knarren fühlen sich dafür schön mächtig an, besonders die Shotgun, die manchen Feinden buchstäblich den Brustkorb aufreißt. Eine andere Waffe erzeugt einen pfeilschnellen Energiebolzen, der so kräftig ist, dass er ganze Löcher durch die Monsterkörper schießt. Und der Shuriken-Werfer feuert kleine Klingen, die wie Sägeblätter durch kleinere Gegner pflügen – sehr befriedigend. Jede Waffe lässt sich auch noch in drei Stufen aufwerten, dazu müsst ihr unterwegs silberne Kugeln einsammeln, die euch als Upgrade-Währung dienen. Alternativ könnt ihr auch eine Reihe von Herausforderungen erfüllen, zum Beispiel zehn Feinde mit explodierenden Fässern erledigen oder 25 Kopftreffer erzielen – auch dafür gibt’s die begehrten Kugeln. Geld und Erfahrungspunkte spielen dafür keine Rolle mehr.
Mit dem Shuriken-Werfer erledigen wir Gruppen leichter Gegner problemlos. Mit dem Shuriken-Werfer erledigen wir Gruppen leichter Gegner problemlos. Quelle: PC Games Hin und wieder finden sich auch Umgebungsfallen in den Arenen, für die man riesige Schalter aktivieren muss. Da lässt man dann beispielsweise tödliche Walzen losrollen oder eine Luke im Boden tut sich auf. Das ist zwar nett, kann aber auch nicht verhindern, dass die Action nach einer Weile an Reiz verliert. Einzig die abgefahrenen Widersacher sorgen dann noch für Abwechslung, denn beim knallbunten Gegnerdesign haben sich die Entwickler so richtig ausgetobt: Da gibt es lebende Kanonen, die sich mit goldenen Masken schützen, kichernde Akkordeon-Viecher, die wie wild durch die Levels humpeln und uns mit explodierendem Konfetti beackern, fliegende Samurai-Zombies oder blitzschnelle Schwertkämpfer, die unseren Kugelhagel lässig abwehren und fantastisch animiert durch die Levels wirbeln.
Und falls sich jetzt jemand fragt, ob die Gestalten nicht auch in einem Serious Sam gut aufgehoben wären: Es gibt wirklich einen Gegnertyp in Shadow Warrior 3, der schreiend auf uns zurennt und sich in die Luft jagen will. Der kopflose Kamikazebomber lässt schön grüßen. Menschliche Feinde wie in den Vorgängerspielen gibt es übrigens nicht mehr, auch die zufälligen Zwischenbosse wurden gestrichen. Es gibt nur zwei große Bossgefechte, die sind zwar besser als nichts, aber leider auch keine richtigen Highlights. Damit ist Shadow Warrior 3 aber zumindest in guter Gesellschaft – schließlich ist selbst Doom Eternal daran gescheitert, einen coolen Schlusskampf auf die Beine zu stellen.
Wenn Lo Wang genügend Feinde umholzt, erhält er Energiepunkte, die er dann für einen blutigen Finishing Move einsetzen kann. Selbst kerngesunde Gegner sind damit auf einen Schlag platt, außerdem bringt jeder Finisher einen besonderen Bonus: Einfache Ninja-Dämonen verpassen uns dadurch einen kräftigen Lebensschub, andere erzeugen eine Eisgranate oder ein suchendes Auge, das automatisch Gegner angreift. Manche Feinde werfen sogar Sonderwaffen ab, die wir dann kurzzeitig nutzen können, darunter ein schweres Doppelgeschütz, einen coolen Riesenbohrer oder ein mächtiges Riesenschwert. Das bringt etwas Würze in die Kämpfe!
Mit der Chi-Druckwelle könnt ihr feindliche Angriffe unterbrechen. Mit der Chi-Druckwelle könnt ihr feindliche Angriffe unterbrechen. Quelle: PC Games Von den umfangreichen Upgrade-Systemen der beiden Vorgängerspiele ist allerdings kaum etwas übriggeblieben. Neben den Silberkugeln für Waffen könnt ihr die Levels nur noch nach violetten Perlen absuchen, mit denen ihr euch dann ein paar passive Boni freischaltet – mehr Lebenspunkte, mehr Munition, sowas in der Art. Außerdem kann Wang wieder eine Chi-Druckwelle auslösen, mit der er Feinde ins Straucheln bringt, Angriffe unterbricht oder Schwachstellen freilegt.
Viel mehr hat Shadow Warrior 3 leider nicht zu bieten, was auch den geringen Umfang erklärt: Etwa sechs Stunden könnt ihr für das komplette Erlebnis einplanen, danach gibt es kaum Gründe, nochmal einen zweiten Durchgang zu starten. Auch einen Koop-Modus hat man sich diesmal gespart, Shadow Warrior 3 ist ein reiner Einzelspielertitel für PC, PS4 und Xbox One. Das Spiel erscheint am 1. März 2022 mit deutschen Texten und englischer Sprachausgabe. Der Preis liegt bei 45 Euro – das sind rund zehn Euro mehr als für den Vorgänger.
Hinweis: Uns lag nur die PC-Fassung zum Test vor.
Shadow Warrior 3 ist nicht das einzige Actionspiel von Flying Wild Hog in diesem Jahr, auch Evil West soll noch 2022 erscheinen. Das Vampirjägerspiel verspricht testosterongeladene Third-Person-Action mit einem Koop-Modus, viel Pixelblut und coolem Wildwest-Horror-Setting. Shadow Warrior 3 war auch Teil unseres großen Video-Ausblicks auf die wichtigsten PC-Spiele 2022. Ihr findet das komplette Special hier.

RELATED POSTS

Windows 11: Erstes Update gegen App-Abstürze verfügbar – COMPUTER BILD

Günstig: Security-Cam mit Gesichtserkennung im 2er-Pack – COMPUTER BILD

Kein Scherz: Es ist 2022 und Skyrim erscheint schon wieder – PC Games

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
Manuel

Manuel

Verwandte Beiträge

News

Windows 11: Erstes Update gegen App-Abstürze verfügbar – COMPUTER BILD

21/05/2022
News

Günstig: Security-Cam mit Gesichtserkennung im 2er-Pack – COMPUTER BILD

21/05/2022
News

Kein Scherz: Es ist 2022 und Skyrim erscheint schon wieder – PC Games

21/05/2022
News

PCGH-News: RTX 4090 KÜHLER Leak, RTX 3080 Noctua, Acer 3-D DISPLAY, LG BIEGSAMER Monitor – PC Games Hardware

21/05/2022
News

Saber Interactive sagt: Wertungen bestimmen nicht mehr über den Erfolg von Spielen – PC Games

21/05/2022
News

Bundesliga-Relegation: Hertha BSC gegen HSV live im TV und Stream – COMPUTER BILD

21/05/2022

Neueste Beiträge

  • Windows 11: Erstes Update gegen App-Abstürze verfügbar – COMPUTER BILD
  • Kaspersky warnt vor schädlichen Apps im Google Play Store – silicon.de
  • Das sind die besten Apps und Spiele im Play Store laut Google 2021 – SmartDroid.de
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}