• SHOP
  • FORUM
Sonntag, Mai 22, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home News

Radeon RX 7700 XT: Navi 33 mit RX-6900-XT-Leistung in der Mittelklasse – deutlich schnelleres Raytracing? – PC Games Hardware

Manuel geschrieben von Manuel
11/04/2022
Lesezeit: 3 min
0 0
0

09.04.2022 um 14:02 Uhr von Benjamin Gründken – Der Youtuber “Moore’s Law is Dead” hat in einem Video neue und alte Gerüchte sowie eigene Einschätzungen zu Navi 33 zusammengetragen. Die Mittelklasse-GPU, die als Radeon RX 7700 XT erscheinen könnte, würde es in puncto Rasterisierung mit der RX 6900 XT aufnehmen – bei deutlich verbesserter Raytracing-Performance. Mit rund 200 Watt fiele die TDP zudem moderat aus. Der Speicher scheint jedoch knapp bemessen.
“Moore’s Law is Dead”, seines Zeichens Youtuber und Leaker, spekuliert in einem neuen Video über die Eigenschaften von Navi 33. Jene RDNA-3-GPU soll AMDs kommende Mittelklassegrafikkarten antreiben und dabei in Leistungssphären aktueller High-End-Modelle wie der Radeon RX 6900 XT mit Navi 21 vordringen. In seinem Video trägt er alte wie neue Gerüchte zusammen und ergänzt sie um eigene Einschätzungen.
So erwartet “Moore’s Law is Dead” eine Rasterisierungsleistung auf dem Niveau der Radeon RX 6900 XT, welche AMDs aktuelle Speerspitze darstellt. Im Detail erreiche Navi 33 eine ähnliche Performance bei 1440p, eine bessere bei 1080p und eine schwächere bei 4K. Jedoch, und das dürfte der entscheidende Vorzug gegenüber RDNA 2 sein, werde mit einer deutlich höheren Raytracing-Leistung gerechnet. Anhand konkreter Zahlen könne der Youtuber dieses Plus jedoch nicht festmachen.
Mit einer Chipfläche von 360 bis 460 mm² wäre der in TSMCs 6-nm-Verfahren gefertigte Navi 33 elf bis 30 Prozent kleiner als Navi 21, der noch auf einem 7-nm-Prozess basiert. Wie bei der Radeon RX 6900 XT setzt Navi 33 dem Video nach auf 126 MiByte Infinity Cache. 256 seien möglich, aber nicht wahrscheinlich. Denkbar sei der Einsatz eines PCI-Express-5.0-Interfaces mit acht Lanes. Falls es wirklich so kommt, sei dies den meisten Quellen nach keine nennenswerte Einschränkung.
Es könnte auf 180 bis 230 Watt hinauslaufen – das entspräche einem deutlichen Effizienzgewinn gegenüber der 300 Watt starken Radeon RX 6900 XT. Wie schnell die GDDR6-Module ausfallen, kann “Moore’s Law is Dead” nicht im Detail beziffern. 18 GBit/s seien bis Ende des Jahres “Low End”, wohingegen 20 Gb/s bald “Midrange Standard” sein werden und 22 bis 24 Gb/s “High End”.
Mit nur 8 GiByte Speicher würde sich die VRAM-Kapazität gegenüber aktuellen Spitzenmodellen halbieren. Es handle sich dabei um eine bewusste Design-Entscheidung – weil es sich um eine Mittelklasse- oder sogar Low-Midrange-Karte handelt. Die im Vergleich zu aktuellen Mittelklasse-Grafikkarten hohe Performance sei der Tatsache geschuldet, dass der PC-Gaming-Markt inzwischen stärker durch Enthusiasten geprägt sei. Leistungsklassen würden dadurch eine Stufe nach unten verlagert. 399 bis 499 US-Dollar nennt der Youtuber als offizielle Preisempfehlung.
Ebenfalls interessant: Geforce RTX 4090: Andeutungen über Tape-Out und “vorgezogene” Hopper-Features
“Moore’s Law is Dead” betont in seinem Video, dass es schwerfällt, RDNA 2 und RDNA 3 miteinander zu vergleichen. Denn es ändert sich nicht zuletzt auch der Chipaufbau. Älteren Gerüchten nach ist Navi 33 ein monolithischer Chip, der sich aus zwei Shader-Engines zusammensetzt, die ihrerseits jeweils zwei Shader-Arrays beinhalten. Jedes Array bietet fünf Workgroup Processors (WGP) zu je acht SIMD32-Einheiten – hier stehen wiederum 32 ALUs bereit. In Summe gibt es laut Buschfunk also 5.120 Shader-Einheiten, wie sie auch schon die Radeon RX 6900 XT in anderer Konfiguration ins Rennen schickt. In neueren Leaks zu Navi 33 ist allerdings nur noch von 4.096 die Rede. Auf wie viele es am Ende hinausläuft, bleibt natürlich abzuwarten.
Quelle: Moore’s Law is Dead

RELATED POSTS

Common'hood mit Steam-Demo: "Äußerst präzise" Bausimulation – PC Games Hardware

Bericht: EA sprach mit Disney, Apple, Amazon und NBC Universal über mögliche Fusion – PC Games Hardware

o2-Zukunftstag im Wayra Tech Lab: 5G-Technologien live erleben – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
Manuel

Manuel

Verwandte Beiträge

News

Common'hood mit Steam-Demo: "Äußerst präzise" Bausimulation – PC Games Hardware

22/05/2022
News

Bericht: EA sprach mit Disney, Apple, Amazon und NBC Universal über mögliche Fusion – PC Games Hardware

22/05/2022
News

o2-Zukunftstag im Wayra Tech Lab: 5G-Technologien live erleben – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

22/05/2022
News

Calisto Protocol: Erster Screenshot zum Dead-Space-ähnlichen Horrorspiel – PC Games Hardware

22/05/2022
News

Beeindruckendes Cosplay von Aela, die Jägerin aus Skyrim, schickt euch nach Tamriel – PC Games

22/05/2022
News

Experte: Computerspielsucht kann das Gehirn verändern – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

22/05/2022

Neueste Beiträge

  • Switch-Controller am PC nutzen: So funktioniert es ganz sicher – futurezone.de
  • Common'hood mit Steam-Demo: "Äußerst präzise" Bausimulation – PC Games Hardware
  • Nintendo Switch: So verwandelt ihr euer Smartphone in einen JoyCon-Controller – Giga
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}