Tobias Stadler
Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
Vor etwa einem Jahr wurde die PlayStation 5 veröffentlicht. Seitdem ist die Konsole nur sehr schwer zu bekommen. Der Grund dafür ist in erster Linie der globale Chipmangel. Sony kann also gar nicht mehr Einheiten produzieren, obwohl das Unternehmen natürlich gerne würde.
Um in Zukunft unabhängiger agieren zu können, hat Sony sich nun mit dem taiwanesischen Unternehmen TSMC zusammengeschlossen. Die beiden Unternehmen werden in Japan zusammen eine Fabrik zur Herstellung von Chips, Mikrocontrollern und Sensoren aufbauen. TSMC gab die Zusammenarbeit in einer Pressemitteilung bekannt. Nach Intel und Samsung ist TSMC der weltweit drittgrößte Halbleiterhersteller.
1
PlayStation 5 Firmware – Update 21.02-04.00.00
Version 1.2.39
Holen Sie sich hier das aktuellste Update für die PlayStation 5 (PS5).
CHIP Bewertung: Sehr gut
zum Download
Die Kosten für die Produktionsstätte sollen sich zunächst auf etwa sieben Milliarden US-Dollar belaufen. Die japanische Regierung unterstützt das Projekt finanziell. Durch den Bau der Anlage entstehen etwa 1.500 neue Arbeitsplätze.
Wer nun darauf hofft, dass die die neue Fabrik schon bald für Entspannung auf dem Markt sorgen könnte, wird leider enttäuscht sein. Der Bau der Fabrik soll 2022 starten. Mit der Produktion soll 2024 begonnen werden. Das Projekt ist also eher als eine langfristige Investition gedacht.
Sparen beim Saturn Super Sale: Bis zum 12. April – Starke Angebote, Sofortrabatte und mehr
Panasonic Lumix GH6 im Test: DSLM für Video-Produzenten
Preiswerter Fitness-Tracker: Die Hama Fit Watch 5910 im Test
So wechseln Sie den Akku bei ihrer elektrischen Zahnbürste
Herr der Knöpfe – Alles unter Kontrolle
11.000 Euro-Profikamera gegen beste Handykamera: Ist der Unterschied auf Anhieb erkennbar?
Flexibles 2-in-1 Gerät: Das Huawei MateBook E im Test
Hightech-Toilette Geberit AquaClean reinigt Hintern mit Wasser
Der Aldi-E-Roller im Praxistest: eRetro Star für rund 1.000 Euro
Ordentliches Notebook zum Witzpreis: HP 15s für unter 300 Euro
Sunrise, Swisscom oder Salt? Das ist das beste Handynetz der Schweiz 2022
© BurdaForward GmbH 2022
B 126548074