Die Playstation von Sony hat eine lange Tradition, im Jahr 1995 erblickte die erste Version in Amerika und Europa das Licht der Gaming-Welt. Es folgten Playstation 2, Playstation Portable, Playstation 3, PlayStation Vita und die aktuelle Konsole, die Playstation 4. Seit 2013 gibt es die Basis-Version der Konsole, 2016 erschien das Upgrade, die PS4 Pro. Noch in diesem Jahr startet Sony den Verkauf der neuesten Generation, denn Ende 2020, wohl um die Weihnachtszeit herum, soll die PS5 erscheinen. Wer aktuell über die Anschaffung einer Konsole von Sony nachdenkt, hat die Wahl zwischen PS4 Slim und PS4 Pro. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst und die Frage beantwortet, für wen sich welche der beiden Konsolen lohnt.
Es handelt sich zwar um dieselbe Generation der Playstation, nämlich die vierte, aber die beiden Konsolen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistung und ihres Preises durchaus. Eins ist allerdings identisch: Beide Konsolen besitzen weiterhin nur ein Blu-ray-Laufwerk ohne Ultra-HD-Unterstützung, sodass Sie UHD-Filme nicht sehen können. Folgende Unterschiede sind bei einer Kaufentscheidung am wichtigsten:
Vergleich
PS4 Slim
PS4 Pro
CPU
AMD Jaguar, 8 Kerne mit 1,6 GHz
AMD Jaguar, 8 Kerne mit 2,1 GHz
Grafik
1,84 TFLOPS, 18 CUs, 800 MHz, Radeon basiert
4,2 TFLOPS, 36 CUs, 911 MHz, Radeon basiert
RAM
8,0 GByte GDDR5
8,0 GByte GDDR5 / 1,0 GByte DDR3
Maße
265 x 39 x 288 mm
295 x 55 x 327 mm
Laufwerk
BD-DVD-Kombi
BD-DVD-Kombi
Festplatte
500 GB oder 1,0 TB
1,0 TB
Anschlüsse
2x USB 3.1 Gen1, 1x AUX-Port
3x USB 3.1 Gen1, 1x AUX-Port
Ausgänge
HDMI 2.0 (HDR)
HDMI 2.0 (HDR), Optical out
Verbrauch
max. 165 Watt
max. 310 Watt
Es ist eine Typfrage, ob man eine Slim oder Pro bevorzugt. Für Gamer, die gerne und oft zocken, lohnt sich definitiv die Investition in die Pro-Version. Grafik und Leistung sind einfach besser, als bei der PS4 Slim und ermöglichen ein anderes Spiel-Erlebnis. Wer aber über die Anschaffung einer ersten Konsole nachdenkt und plant, hin und wieder zu spielen, für den reicht die PS4 Slim vollkommen aus. Es ist eine gute und ebenfalls leistungsstarke Konsole, auf der sich die gängigen Spiele genauso gut zocken lassen — eben etwas langsamer und weniger detailreich. Diese Unterschiede dürften aber dem Gaming-Anfänger kaum auffallen und das Spielerlebnis nicht trüben. Am Ende müssen Sie überlegen, wie gerne und oft Sie zocken wollen und wie viel Sie für die Anschaffung ausgeben können. Der preisliche Unterschied ist nicht zu unterschätzen und sollte sich lohnen.
PS4 Slim 500 GB: Bei Otto | Bei Amazon
PS4 Slim 1 TB: Bei Otto | Bei Amazon
PS4 Pro 1 TB: Bei Otto | Bei Amazon
Wer über die Anschaffung einer ersten Konsole nachdenkt und hin und wieder spielen möchte, der ist mit der PS4 sehr gut beraten und muss nicht auf die neue Spielekonsole warten. Wer hingegen an Neuheiten und einem neuen Gaming-Level interessiert ist, der sollte sich gedulden. Sony setzt bei seiner neuen Kreation auf eine Spezial-Version des leistungsstärksten AMD-Prozessors R2 und auf die doppelte Menge an Arbeitsspeicher. Außerdem verspricht der Konzern eine bis zu hundertfach schnellere Ladezeit als die aktuelle Playstation 4 — sie soll 5,5 GB die Sekunde laden können. Erfreulich ist, dass die neue Konsole vollständig rückwärts kompatibel ist, so können Sie Spiele der Vorgänger-Konsole einfach auf der PS5 zocken. Technische Daten der PS5:
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Verbraucher- & Produktvergleiche
Gutscheine
© G+J Medien GmbH