SeniorenGesundheit
Dr. Karen Zoufal | 25.06.2021
Kanadische Forscher haben einen Demenz-Risiko-Rechner entwickelt, der für Personen ab 55 Jahren anhand einfacher Aussagen zur Gesundheit und zum Lebensstil schätzt, wie wahrscheinlich eine Demenz-Diagnose innerhalb der nächsten fünf Jahren ist. Bei der Auswertung werden den Teilnehmern auch Tipps mit auf den Weg gegeben, wie sich das Risiko verringern lässt.
Dr. Stacey Fisher von der Universität Toronto erläuterte: „Das Besondere an diesem Demenz-Risikorechner ist, dass Sie dafür keinen Arzt aufsuchen müssen. Man hat bereits alle nötigen Informationen, um den Rechner bequem zu Hause auszufüllen.“
Daten, die in den Demenz-Risikorechner eingegeben werden müssen, sind z. B.:
„Dieses Tool gibt Menschen, die es ausfüllen, Hinweise darauf, was sie tun können, um ihr persönliches Demenz-Rrisiko zu verringern“, sagte Dr. Peter Tanuseputro vom Ottawa Hospital.
Der Rechner basiert auf statistischen Daten der kanadischen Gesundheitsbehörde und wurde mit Umfragedaten von über 75.000 Menschen aus Ontario getestet. Der Rechner wurde für Kanada entwickelt, kann aber an die Situation anderer Länder angepasst werden, die Gesundheitsdaten erheben.
Demenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, mit denen ein Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit einhergeht. Eine Heilung oder Behandlung ist bislang nicht möglich. Etwa ein Drittel der Fälle könnten jedoch durch einen gesunden Lebensstil mit ausreichend körperlicher Aktivität, gesunder Ernährung, wenig Alkohol, Nichtrauchen, und die Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck vermieden werden.
Der Online-Rechner in englischer Sprache ist unter www.projectbiglife.ca/dementia verfügbar.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Die Vitamin-Versorgung in Deutschland ist im Allgemeinen gut. Doch gerade Ältere und junge Frauen…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
© Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH 2022
Melden Sie sich jetzt beim aponet.de Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Zur Newsletter-Anmeldung