Das Format “Redaktion intern” gibt Ihnen Einblickein die Redaktion fernab einer Webcam oder einer Heft-Kolumne. Jeder PCGH-Redakteur gibt hier seinen persönlichen Kommentar zu einem aktuellen Thema ab. Dabei behandeln wir nicht nur die ganze Welt der PC-Hardware, sondern auch Spiele inklusive aktueller Konsolentitel, Filme und ganz allgemein der Technik – welche in mannigfaltiger Art und Weise unser tägliches Leben beeinflusst. Redaktion Intern erscheint regelmäßig am Wochenende. Das Thema diesmal:
Quizfrage zum Start: Was entspricht einer Geforce RTX 3080 Super, wird aber nicht so genannt? Genau, die RTX 3080 12GB. Nvidia veröffentlichte am 11. Januar eine weitere Ampere-Grafikkarte, die sich zwischen RTX 3080 und RTX 3080 Ti schiebt, obwohl die Abstände verschwindend gering sind. Kostenpunkt: mehr als das Doppelte gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für die Geforce RTX 3080 Founders Edition (10 GiByte) – der völlig derangierte Markt macht’s (un)möglich.
Aus dem Fazit des ausführlichen PCGH-Tests: “Die Geforce RTX 3080 12GB liefert das, was wir bereits im Herbst 2020 erhofft hatten: nicht bloß hohe Leistung, sondern auch eine Speichermenge, die sorgenfreies Spielen selbst in Extremszenarien ermöglicht. Dass Letzteres mit 12 GiByte weitestgehend zutrifft, erläutern wir nicht nur in diesem Test, sondern weiterführend im Artikel Geforce RTX 30 am Limit: Vergleich zwischen 10, 12 und 24 GiByte Grafikspeicher. Somit räumt die RTX 3080 12GB, welche im aktuellen Nvidia-Portfolio eigentlich “RTX 3080 Super” heißen müsste, mit einem der größten Kritikpunkte auf. Wäre die RTX 3080 damals mit der jetzigen Spezifikation erschienen, hätte sie auch Nutzern einer RTX 2080 Ti ein Upgrade in jeder Hinsicht geboten. Doch auch eineinhalb Jahre später macht die Karte eine gute Figur und zeigt keine Anzeichen von geplanter Obsoleszenz.” Was die PCGH-Redakteure von der verkappten “RTX 3080 Super” halten, lesen Sie unverblümt in der Bildergalerie.