• SHOP
  • FORUM
Sonntag, Mai 22, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home News

Notebook zu langsam? So kommt wieder Schwung in den Rechner – RND

Manuel geschrieben von Manuel
08/04/2022
Lesezeit: 5 min
0 0
0

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
SSD ist Trumpf: Lahmt die Festplatte im alten Notebook, kann sich die Aufrüstung allemal lohnen.
© Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Wenn der Laptop Tag für Tag langsamer zu werden scheint, ist das für die meisten ein Signal, ein neues Gerät zu kaufen. Auch eine geringere Akkuleistung ist Anlass, über einen Austausch nachzudenken. Doch das muss nicht sein – es gibt ein paar Optionen, um das Gerät wieder fit zu kriegen.

RELATED POSTS

Experte: Computerspielsucht kann das Gehirn verändern – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

Horror auf der Insel: Verstörender Gruseltrip The Chant mit Release-Zeitraum! – PC Games

TAG-Heuer-Smartwatch: Connected Calibre E4 im Test – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

Hannover/München.Der Akku macht schlapp. Und überhaupt: Irgendwie scheint der Laptop schon länger immer langsamer zu laufen. Beides typisch. Doch man kann etwas tun, um das Gerät noch etwas länger zu nutzen.
Viele Menschen haben sich während der Pandemie einen neuen Rechner gekauft, wohl nicht zuletzt, um für Homeoffice und Homeschooling besser gerüstet zu sein. 2020 legte allein der Absatz von Notebooks um knapp ein Viertel gegenüber dem Vorjahr zu, wie die Zahlen des Branchenverbandes gfu zeigen. Manche allerdings waren etwas voreilig mit dem Kauf.
Denn auch mit älteren Geräten lässt sich durchaus noch arbeiten, wenn sie gepflegt und aufgerüstet werden. Notebooks halten auf jeden Fall drei bis fünf Jahre, meint Christian Hirsch vom „c‘t“-Fachmagazin. „Für Nutzer sind auch mal sieben Jahre drin, wenn sie das Gerät vor allem für wenig anspruchsvolle Anwendungen wie zum Surfen, Streamen und für Office-Anwendungen nutzen.“
Verschleißteil Nummer eins beim Notebook ist der Akku, der mit jedem vollständigen Ladezyklus schwächer wird. Umso wichtiger ist es, pfleglich damit umzugehen. „Der Akku sollte alle paar Wochen einmal leer laufen und dann wieder aufladen, damit die Ladeelektronik die tatsächliche Kapazität ermitteln kann“, rät Hirsch.
Mehr zum Thema
Einige Geräte haben eine Akku-Software. Damit lässt sich einstellen, dass die Ladeelektronik den Akku im dauerhaften Netzbetrieb nicht vollständig lädt. So bleibt die Batterie ein bisschen länger fit. Nach ein paar Jahren macht der Akku aber in der Regel trotz aller Vorsicht recht schnell schlapp. Dann muss er ersetzt werden.
Vom Hersteller gibt es aber nicht immer Ersatz-Akkus oder sie sind recht teuer – auch verglichen mit dem Neupreis vieler Geräte. Mit passenden Alternativen günstigerer Dritthersteller lässt sich sparen. Das Problem: Bei vielen Notebooks kann man den Akku nicht mehr einfach herausnehmen – ein Zugeständnis an die schlanke Bauweise.
„Mit ein bisschen handwerklichem Geschick lässt er sich aber auch dann oft austauschen. Wie das geht, erklären viele Anleitungen im Internet“, ermutigt Wolfgang Pauler vom Fachmagazin „Chip“. Dafür muss man sich trauen und das Gerät aufschrauben. Das lohne aber nur, wenn man ansonsten noch mit dem Gerät zufrieden sei. Denn bei vielen älteren Notebooks hapere es irgendwann auch an Geschwindigkeit.
„Das ist ein ganz typisches Ende für Laptops. Anwendungen werden immer anspruchsvoller, Videos haben zum Beispiel eine immer größere Auflösung. Aber der Computer bleibt auf seinem Stand. Mit den Jahren kann er das mit seiner Rechenleistung kaum noch verarbeiten und wird dadurch immer langsamer“, erklärt Christian Hirsch.
Oft ist der Arbeitsspeicher (RAM) die Ursache. Ob der schon an seine Grenzen stößt, lässt sich bei Windows-Geräten im Task Manager ablesen, der sich per Tastenkombi „Strg+Alt+Entf“ öffnen lässt. Arbeitet der RAM schon nahe an 100 Prozent, dann muss er einen Teil seiner Prozesse auf die interne Festplatte auslagern – die ist aber viel langsamer. „Da lohnt es sich durchaus nachzulegen“, rät Pauler.
Mit RAM-Riegeln lässt sich der Arbeitsspeicher erweitern. „Im Glücksfall gibt es einen Slot, in den sich ein weiterer Riegel einfach einstecken lässt“, erklärt Pauler. Oder der oder die eingesetzten Arbeitsspeicher-Riegel lassen sich gegen größere auswechseln – wenn sie nicht gerade verlötet sind.
Mehr zum Thema
Ist die Festplatte alt oder voll, kann auch hier mehr Speicherplatz oder eine neuere Technologie Geschwindigkeit bringen. Wer noch eine Magnetscheiben-Festplatte hat, sollte die gegen eine SSD tauschen. Denn SSD-Speicherchips sind sehr viel schneller als Magnetscheiben.
Und ist eine verbaute SSD zu klein, kann sie gegen größere getauscht werden. Oft gibt es noch einen freien Steckplatz (M.2) für eine zusätzliche SSD. „Oder man schließt über den USB-Anschluss einfach eine externe Festplatte oder SSD an. Darauf lassen sich Daten auslagern, wodurch sich der Speicherplatz relativ einfach vergrößert“, rät Pauler.
Im Task Manager lässt sich herausfinden, wie sehr Prozessor und Grafik ausgelastet sind. Sie verbergen sich hinter den Abkürzungen CPU und GPU. Die lassen sich bei Notebooks allerdings nicht austauschen. „Nicht jedes Geschwindigkeitsproblem lässt sich lösen“, fasst Hirsch zusammen. „Und Geld in den Akku oder Arbeitsspeicher zu investieren lohnt auch nur, wenn der Prozessor noch ausreichend Leistung bringt.“
Auch Wolfgang Pauler rät abzuwägen: Gibt es lediglich ein Problem, das sich zu einem angemessenen Preis beheben lässt? Oder ist man insgesamt mit der Leistung unzufrieden? Der Experte sagt: „Es lohnt sich schon, die Lebensdauer zu verlängern, auch unter Nachhaltigkeitsaspekten.“
Mit kleinen Maßnahmen können Notebook-Besitzerinnen und -Besitzer ihr Gerät zusätzlich pflegen. „Der Lüfter muss kühlen können, deshalb ist es sinnvoll, ab und an die Lüftungsschlitze mit einem Staubsauger auf niedriger Stufe zu reinigen. Sonst läuft der Prozessor heiß und regelt die Leistung runter“, warnt Wolfgang Pauler vom Fachmagazin „Chip“.
Und ab und zu sollte jeder Laptop komplett neu gestartet werden. „Das schließt Anwendungen, die im Hintergrund noch offen sind oder Software-Zombies, die nicht richtig beendet wurden“, sagt Pauler. Nach dem Neustart läuft der Rechner dann oftmals wieder schneller.
RND/dpa
Mehr aus Digital
Die russische Medienaufsicht verhängt ein Werbeverbot gegen Google und Youtube. Das Unternehmen verstoße gegen russisches Recht und verbreite Falschinformationen über den Krieg in der Ukraine, so die russische Behörde am Donnerstag. Zudem sollen Internetnutzer vor Google gewarnt werden.
Whatsapp ist einer der beliebtesten Messengerdienste. In einfachen Schritten kann er auch am PC genutzt werden. Welche Schritte dafür nötig sind, erklären wir hier.
Welche PS4-Spiele und PS5-Spiele sind im April 2022 kostenlos im Playstation-Plus-Abo erhältlich? Alle Infos zu den monatlichen Gratisspielen für Playstation-Abonnenten finden Sie hier.
Das Kultcomputerspiel „Monkey Island“ bekommt nach 30 Jahren eine Fortsetzung – die Fans sind elektrisiert.
Wem bei dem Betreten einer Internetseite ein Cookie-Banner erscheint, solle diesen künftig mit einem einfachen Klick ablehnen können. Google plant dafür einen neuen Button EU-weit einzuführen, wie ein Datenschützer mitteilte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
Manuel

Manuel

Verwandte Beiträge

News

Experte: Computerspielsucht kann das Gehirn verändern – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

22/05/2022
News

Horror auf der Insel: Verstörender Gruseltrip The Chant mit Release-Zeitraum! – PC Games

22/05/2022
News

TAG-Heuer-Smartwatch: Connected Calibre E4 im Test – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD

22/05/2022
News

V Rising: Vampir-Survival soll "baldmöglichst" offline spielbar sein – PC Games Hardware

22/05/2022
News

Steam Deck: iFixit bringt zahlreiche Ersatzteile auf den Markt – sogar das komplette Mainboard – PC Games Hardware

22/05/2022
News

Battlefield 2042: Hotfix beseitigt Mikro-Ruckler nach Update 4.1 – PC Games Hardware

22/05/2022

Neueste Beiträge

  • Experte: Computerspielsucht kann das Gehirn verändern – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD
  • Horror auf der Insel: Verstörender Gruseltrip The Chant mit Release-Zeitraum! – PC Games
  • DualShock 4 Controller für die PS4 bald in 4 neuen Farben erhältlich – MeinMMO
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}