Seit dem Release im Jahr 2017 ist die Nintendo Switch ein wahrer Dauerbrenner. Doch Marktexperten erwarten, dass Nintendo bald nachlegen muss, damit sie mit der Switch weiterhin erfolgreich bleiben. Laut dem Dataminer und Konsolen-Hacker SciresM könnte Nintendo bereits an einer leistungsstärkeren Switch arbeiten.
Die Informationen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn diese wurden von 4Chan zusammengetragen. Im ResetERA-Forum wurden die Berichte zu der angeblichen Pro-Version nun gesammelt. Der Dataminer SciresM soll die Informationen in der Switch-Firmware gefunden haben.
Die Revision der Konsole soll den Codenamen “Aula” tragen und Nintendo soll bereits seit eineinhalb bis zwei Jahren daran arbeiten. Sie soll ein verbessertes Display haben und einen Mariko SoC nutzen. Aula soll einen OLED Bildschirm besitzen, der Dataminer wollte sich aber nicht darauf festlegen, ob dieser auch 4K darstellen kann. Angeblich gibt es Hinweise auf die Unterstützung eines Realtek-Chips, der die Bezeichnung “4K UHD Multimedia SoC” trägt. Hier wird vermutet, dass es auch eine neue Docking-Station mit mehr Leistung geben wird und der 4K-Chip dort untergebracht werden könnte.
Die Konsole soll trotzdem noch den Handheld-Modus unterstützen. Wahrscheinlich würde die Konsole in diesem Modus keine höhere Auflösung bieten. Ältere Spiele könnten dem Hacker zufolge wie DSi-Enhanced-Spiele behandelt werden oder wie Games, die für die PS4 erschienen sind und trotzdem von der besseren Performance der PS4 Pro profitieren.
Nintendo konnte die Verkaufszahlen der Switch von Jahr zu Jahr steigern. Im letzten Jahr konnte sich die kleine Hybridkonsole etwa doppelt so häufig verkaufen wie die Konkurrenz von Microsoft und Sony. Mit dem Release der Next-Gen-Konsolen Xbox Series und PlayStation 5 erwarten Marktbeobachter jedoch, dass auch Nintendo seine Hybridkonsole aufhübscht und eine Pro-Version auf den Markt bringt.
Quelle: wccftech, ResetERA