• SHOP
  • FORUM
Donnerstag, Mai 19, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home News

Lacuna – Ein Sci-Fi-Noir-Abenteuer im Test: Brillante Detektivarbeit! – PC Games

Manuel geschrieben von Manuel
09/04/2022
Lesezeit: 7 min
0 0
0

Lacuna – Ein Sci-Fi-Noir-Abenteuer verspricht Retro-Optik, gemixt mit Detektivcharme und jeder Menge toller Ideen. Warum das so gut klappt, klärt unser Test.
Auf den ersten Blick scheint auf dem fremden Planeten, auf dem das 2D-Pixel-Abenteuer Lacuna angesiedelt ist, alles in Ordnung zu sein. Die Menschen haben hier in der fernen Zukunft eine neue Heimat gefunden, aber nicht nur: Sie besiedelten verschiedene Planeten im Sonnensystem, bauten Städte und handeln nun fröhlich untereinander.
Auf dieser fremden Heimat gibt es Märkte, Bars und verschiedene Wohnsiedlungen, in denen sich die Bewohner des Planeten tummeln. Hier zeigt sich ganz eindeutig, wer zur Oberschicht gehört und dementsprechend ein gutes Einkommen hat, und wer sich das Leben dort kaum leisten kann und in verwahrlosten und kaputten Hochhauskomplexen leben muss.
 
Allerdings wirkt das Zukunfts-Leben nur auf den ersten Blick so idyllisch. Schon bald wird man mit der erbarmungslosen Wirklichkeit konfrontiert, und das hängt mit dem Beruf unseres Protagonisten zusammen. Als Agent Neil Conrad, Mitglied der Regierungsorganisation CDI, werden wir mit allerlei bedrohlichen Situationen konfrontiert und müssen uns mit den gefährlichen Schattenseiten der nur scheinbar utopischen Welt herumschlagen. Unser neuer Auftrag: Der Außenminister eines benachbarten Planeten wurde bei einem Besuch in unserer Stadt ermordet.
Die eh schon politisch angespannte Lage zwischen uns und unserer Nachbarszivilisation wird schlagartig noch gereizter. Als Conrad muss man nun eine Reihe Aufgaben lösen, um den Mörder des Außenministers zu finden, seine Beweggründe aufzudecken, weitere Attentate zu verhindern und die Geschichte letztendlich zum Guten zu wenden.
 
Spannend: Einen festen Story-Verlauf gibt es nicht. Macht man also zu viele Fehler oder übersieht wichtige Hinweise, kann es passieren, dass man am Ende nicht das gewünschte Resultat erzielt und die Handlung nicht so gut wie erhofft endet.
Die Informationen, die man im Verlaufe des Spiels bekommt, müssen in die verschiedenen Akten eingetragen werden.  Die Informationen, die man im Verlaufe des Spiels bekommt, müssen in die verschiedenen Akten eingetragen werden.  Quelle: PC Games  Während man die Fälle bearbeitet, müssen Hinweise gesucht werden, die sich an den verschiedenen Tatorten befinden. Praktischerweise haben wir unser Cell dabei, ein Telefon, auf dem alle wichtigen Daten gespeichert werden, die wir erhalten. In verschiedenen Ordnern befinden sich dann alle Gespräche, Hinweise und andere Daten, die für den Fall relevant und per Knopfdruck abrufbar sind.
 
Hat man alle Hinweise gefunden oder denkt es zumindest, geht es ans hoffentlich korrekte Schlussfolgern. Immer wieder bekommt man von verschiedenen Leuten Akten zugeschickt, stellt mit den gefundenen Hinweisen Theorien auf und macht sich an, die Verdächtigen zu schnappen.
Die Städte werden durch eine Straßenband, zu der man sich gesellen kann, lebendig gemacht.  Die Städte werden durch eine Straßenband, zu der man sich gesellen kann, lebendig gemacht.  Quelle: PC Games  Die Fälle werden im Verlauf des Spiels immer komplexer und passen sich somit dem Spielgeschehen an. Die Akten selbst bestehen aus Lückentexten, in denen die richtigen Lösungen eingetragen werden müssen – da sag noch einer, Detektivarbeit sei umständlich!
Aufgepasst: Manchmal bekommt man im Verlauf des Falles neue Informationen oder vermeintliche Fakten ändern sich. Dann müssen eventuell die Fallakten angepasst werden, obwohl die Schlussfolgerungen bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich stimmig erschienen haben mögen. Leider gibt es keine Auflösung, ob die gewählten Antworten wirklich richtig sind.
Bei Unterhaltungen oder Verhören kann man das Gespräch durch die Antworten in verschiedene Richtungen lenken, um so an die gewünschten Antworten zu kommen.  Bei Unterhaltungen oder Verhören kann man das Gespräch durch die Antworten in verschiedene Richtungen lenken, um so an die gewünschten Antworten zu kommen.  Quelle: PC Games Herausfordernd sind die Zeugenbefragungen im Vorfeld unserer Schlussfolgerungen. Während dieser tickt die Uhr, und man muss sich schnell und oft intuitiv entscheiden, wie man auf die (Falsch-)Aussagen des Gegenübers reagieren will. Sind alle Entscheidung gefallen, alle Verhöre geführt und die Hinweise ausgewertet, gibt es kein Zurück mehr. Ist eine Akte einmal abgeschickt, muss man bangen, ob die Entscheidungen richtig waren.
Nicht mal neu Laden wäre hier eine Option, das verhindert ein sehr engmaschiges Autosave-System. Gleichzeitig bedeutet es auch, dass man bei einer vermeintlich falschen Deduktion gezwungen ist, mit seinen Entscheidungen weiterzumachen und darauf aufzubauen. Und das kann bei Dingen, die sich im Nachhinein als falsch herausstellen, durchaus folgenreich sein.
Die gefundenen Hinweise werden im Telefon gesammelt, sodass man sie jederzeit wieder anschauen kann.  Die gefundenen Hinweise werden im Telefon gesammelt, sodass man sie jederzeit wieder anschauen kann.  Quelle: PC Games  Und wie könnte es anders sein, leicht wird uns das Ermittlerleben von den NPCs natürlich nicht gemacht. Nicht jede Figur rückt sofort mit der Sprache raus und manchmal muss man Personen erneut einen Besuch abstatten, wenn man neue Hinweise gefunden hat, was das ganze Abenteuer dynamisch macht.
 
Und wir können auch unsere treuen Arbeitskollegen mit in den Irrweg-Abgrund ziehen. Auf unsere Entscheidungen hin ziehen manchmal weitere Agenten umher, ermitteln und befragen Zeugen. Haben wir vorhin Unsinn verzapft, kann es passieren, dass diese dann einer völlig falschen Fährte folgen, Unschuldige verhaften oder sogar Gewalt gegen fälschlich Verdächtigte ausüben. 
  
Und auch ohne Fehler nach dem Motto “gut gemeint, schlecht gemacht” erwarten uns moralische Zwickmühlen. So kann man sich entscheiden, ob man Leuten hilft, sie bedroht oder belügt, um an gewünschte Informationen zu gelangen. Der Zweck heiligt die Mittel? Wenn wir das so wollen, dann ja. 
 
Objekte, mit denen man interagieren kann, werden durch einen Kreis hervorgehoben.  Objekte, mit denen man interagieren kann, werden durch einen Kreis hervorgehoben.  Quelle: PC Games  Oft ist das Problem bei Point&Click-Adventures, dass man leicht Hinweise oder nützliche Informationen übersehen kann, obwohl man eigentlich jede Ecke abgesucht hat. Um das zu verhindern, werden in Lacuna Gegenstände, mit denen man interagieren kann, mit einem Kreis markiert. 
 
Das erspart einem einiges an Frust, da man nicht aus Versehen an einem Gegenstand vorbeiläuft und deshalb eine Lösung oder Information verpasst, nach der man dann ewig suchen muss. Außerdem sind manche Objekte nicht optional, und gerade da ist diese im Genre nicht neue, aber immer gern gesehene Hervorheben-Funktion natürlich ein Segen. Und: Auch sonst funktioniert die Steuerung dem Genre entsprechend simpel und angenehm intuitiv.
Man steht im ständigen Austausch mit seinem Kollegen, der einen bei jedem Schritt unterstützt.  Man steht im ständigen Austausch mit seinem Kollegen, der einen bei jedem Schritt unterstützt.  Quelle: PC Games  Auffallend ist der stimmige Einsatz von Musik und Soundeffekten. Auf Stimmen wird zum Großteil verzichtet. Nur Neil hat eine eigene Stimme, die gelegentlich Einblicke in seine Gedankenwelt liefert. Der einzige Soundeffekt, der einen permanent begleitet, ist das Geräusch seiner Schuhe, was irgendwie beruhigend wirkt. Die Hintergrundmusik, die sich je nach Situation und Umgebung anpasst, verleiht dem ganzen Spiel ein tolles Retrofeeling.
Dieses Gefühl wird auch durch die 2D-Pixel-Optik unterstützt. Trotz oder gerade wegen der recht einfach gehaltenen Grafik wirkt alles wie aus einem Guss. Besonders die sehr individuell gestalteten NPCs, die im Hintergrund herumlaufen, tragen dazu bei; das ist ein Detail, das definitiv nicht notwendig gewesen wäre, der Welt durch seine Existenz aber massiv an Glaubwürdigkeit verleiht.
Und obwohl man nicht frei zwischen den verschiedenen Gebieten wechseln kann, wirkt die Welt nicht segmentiert, sondern wie ein Ort, den es so wirklich geben könnte. Ein kleiner Kritikpunkt neben all dem Lob: Manche Schriftzüge auf Anzeigetafeln sind nicht gut lesbar.
Alles in allem ist Lacuna ein stimmiges und gut funktionierendes Abenteuer, dass in seinen knapp sechs Stunden Spielzeit ein tolles Erlebnis bietet. Vor allem die spannende Geschichte und die wirklich beeindruckende Atmosphäre tragen dazu bei, dass einem der Ausflug in diese dystopische Sci-Fi-Welt noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.
Lacuna – Ein Sci-Fi-Noir-Abenteuer ist bereits im Mai 2021 für PC erschienen, seit Dezember 2021 gibt’s den Titel auch für PS5, PS4, Nintendo Switch, Xbox Series X und S und die Xbox One. 

RELATED POSTS

Saints Row in der Vorschau: Psychopathen zum Liebhaben? – PC Games

[PLUS] Zwei bis 16 CPU-Kerne: The Witcher 3, Cyberpunk 2077 und 12 weitere Spiele – PC Games Hardware

AMD FSR 2.0 funktioniert bereits mit Intels Grafikeinheiten – PC Games Hardware

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
Manuel

Manuel

Verwandte Beiträge

News

Saints Row in der Vorschau: Psychopathen zum Liebhaben? – PC Games

19/05/2022
News

[PLUS] Zwei bis 16 CPU-Kerne: The Witcher 3, Cyberpunk 2077 und 12 weitere Spiele – PC Games Hardware

19/05/2022
News

AMD FSR 2.0 funktioniert bereits mit Intels Grafikeinheiten – PC Games Hardware

19/05/2022
News

Benzin und Diesel bei über 2,20 Euro: Wann es sich lohnt, im Ausland zu tanken – FOCUS Online

19/05/2022
News

Amazon: De'Longhi-Espressomaschine mit Milchschaumdüse für etwa 115 Euro – COMPUTER BILD

19/05/2022
News

Microsoft Outlook: Neue App geht als Preview an den Start – PC Games Hardware

19/05/2022

Neueste Beiträge

  • Saints Row in der Vorschau: Psychopathen zum Liebhaben? – PC Games
  • [PLUS] Zwei bis 16 CPU-Kerne: The Witcher 3, Cyberpunk 2077 und 12 weitere Spiele – PC Games Hardware
  • AMD FSR 2.0 funktioniert bereits mit Intels Grafikeinheiten – PC Games Hardware
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}