Kehrwoche auf der Festplatte
25.10.2021, 04:30 Uhr | dpa
Sowohl für Windows als auch für MacOs steht ein Deinstallationstool bei Adobe bereit. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn. (Quelle: dpa)
Berlin (dpa/tmn) – Adobe hat seine Web-Programmier-Plattform Flash bereits Ende 2020 komplett eingestellt. Außerdem blockiert das Unternehmen seit Mitte Januar das Ausführen von Flash-Inhalten im Flash-Player.
Zudem ist in den meisten Browsern Flash wenigstens deaktiviert worden. In aller Regel besitzen die Browser in ihren aktuellsten Versionen aber gar kein Flash-Plug-in mehr.
Nun schlummert aber auf unzähligen Rechnern eben immer noch eine Flash-Player-Installation, die nicht genutzt und auch nicht mehr aktualisiert wird. Im besten Falle nimmt sie nur Speicherplatz weg, im schlimmsten Falle stellt sie dagegen ein Sicherheitsrisiko dar.
Deshalb lohnt es sich, Flash vom Rechner zu fegen. Sowohl fürWindowsals auch fürMacOssteht dazu ein Deinstallationstool bei Adobe bereit.
Mehr zum Thema
Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus. Damit wir antworten können, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an. Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Empfänger
Absender
Hinweis:
Der Internet Explorer wird nicht länger von t-online unterstützt!
Um sicherer und schneller zu surfen, wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser.
Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online-Browser: