• SHOP
  • FORUM
Donnerstag, Mai 19, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Playstation

Joker-Malware im Google Play Store – ZDNet.de

REDAKTION geschrieben von REDAKTION
09/04/2022
Lesezeit: 4 min
0 0
0
Joker-Malware im Google Play Store – ZDNet.de

Die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabZ-Teams haben die Malware Joker in elf verschiedenen Apps mit insgesamt 30.000 Downloads im Google Play Store entdeckt. Sie stiehlt Kontaktlisten und verursacht finanzielle Schäden.
von Dr. Jakob Jung am 21. Juli 2021 , 11:35 Uhr
Die vom Zscaler ThreatLabZ-Team im Google Play Store gefundene Schadsoftware Joker ist eine der bekanntesten Malware-Familien, die auf Android-Geräte abzielt und durch kontinuierliche Veränderungen immer wieder ihren Weg in den offiziellen App Store von Google findet. Dazu werden von den Malware-Akteuren Änderungen am Code, den Ausführungsmethoden oder den Techniken zum Abrufen der Nutzdaten vorgenommen.
Die Spyware ist darauf ausgelegt, SMS-Nachrichten, Kontaktlisten und Geräteinformationen zu stehlen und die Opfer für Premium-WAP-Dienste (Wireless Application Protocol) anzumelden. Die betroffenen Applikationen wurden zwischenzeitlich aus dem Playstore entfernt, nachdem bereits Downloads in fünfstelliger Höhe erfolgten.
Die folgenden elf Apps waren betroffen:
Die Joker-Malware-Autoren haben es auf einige App-Kategorien mehr abgesehen als auf andere. Basierend auf den über 50 Payloads, die die Forscher in den letzten 2,5 Monaten analysiert haben, betrafen die meisten die folgenden fünf Kategorien:
Die Kategorie „Tools“ war das bevorzugte Ziel des Joker-Malware-Autors und machte 41 Prozent der gesamten Payloads aus. Die Kategorien „Kommunikation“ und „Personalisierung“ folgten mit 28 bzw. 22 Prozent der Payloads. Die Kategorie „Fotografie“ verzeichnete sieben Prozent Payloads. Die letzten zwei Prozent der Payloads entfielen auf die Kategorie „Gesundheit & Fitness“. Diese Kategorie scheint neu ins Visier genommen zu sein, da hier bisher keine Infektionen beobachtet werden konnten.
Neue Angriffsmethoden
Joker ist bereits bekannt dafür, seine Angriffsmethoden fortlaufend zu ändern, um der Entdeckung zu entgehen. Dieses Mal wurden URL Shortener-Dienste zum Abrufen der Payload eingesetzt, während zuletzt die Alibaba-Cloud benutzt wurde. Die mit Joker infizierten Apps zweckentfremdeten dabei die folgenden Services als Träger der Mediator-Payload TinyURL, bit.ly, Rebrand.ly, zws.im oder 27url.cn um die bekannten Cloud-Service URLs zu verstecken, die zum Nachladen der Stage-Payload verwendet wurden.
Die ständigen Änderungen deuten darauf hin, dass die Joker-Malware-Autoren sehr aktiv sind und immer wieder neue Taktiken ausprobieren, um den Überprüfungsprozess des Google Play Store zu umgehen. Anhand der Anzahl der in Google Play hochgeladenen Nutzdaten lässt sich vermuten, dass sich die Aktivitäten für die Joker-Malware-Autoren lohnen. Das ThreatLabz-Team überwacht fortlaufend die neu zum Google Play Store hinzugefügten Apps auf solche Vorfälle und helfen dabei, sie in Zusammenarbeit mit dem Google Security Team aus dem Verkehr zu ziehen.
Neben dem Google Play Store werden solche Apps auch in die App-Stores von Drittanbietern hochgeladen, da diese regelmäßig Crawling-Aktivitäten im Google Play Store durchführen. Allerdings leben diese Apps dort länger, da Drittanbieter keine Überprüfung vornehmen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Apps aus dem offiziellen Google Play Store zu beziehen und nicht von anderen Drittanbietern. Allerdings ist der direkte Download oft die einzige Möglichkeit, beispielsweise Adult Entertainment Apps herunterzuladen, die Google und erst recht nicht Apple nicht offiziell führen wollen.
Themenseiten: Malware, Zscaler
Bessere Zukunftsperspektiven für Softwareanbieter mit AWS
09.03.2022, AWS
Die 10 Wichtigsten in Azure Ad und Office 365 zu überwachenden Sicherheitsereignisse 
03.03.2022, Quest Software
Was Sie über die Office 365 und Azure Migration noch nicht wissen
03.03.2022,
Umfassender Leitfaden für Sicherheitsmaßnahmen. Wie Sie Risiken minimieren und Ihre Sicherheitslage kontinuierlich verbessern können
03.03.2022, Arctic Wolf
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *




Ergebnisse anzeigen
Der Missbrauch von Maschinenidentitäten nimmt zu. Kevin Bocek, Vice …  » mehr
Die Anforderungen an einen Einsteiger in die Cybersicherheit entsprechen … » mehr
Die CentOS Distribution Rocky Linux ist künftig in der Google Cloud … » mehr

RELATED POSTS

Sony PlayStation 5: Ein Vergleich zeigt die Performance von M.2-SSDs – Notebookcheck.com

Android: Populärer Dateimanager Total Commander muss Funktionsumfang einschränken – ein Missverständnis? – GoogleWatchBlog

PS4: Nach Update 9.00 klagen Spieler über Fehler und Probleme – MeinMMO

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
REDAKTION

REDAKTION

Verwandte Beiträge

Sony PlayStation 5: Ein Vergleich zeigt die Performance von M.2-SSDs – Notebookcheck.com
Playstation

Sony PlayStation 5: Ein Vergleich zeigt die Performance von M.2-SSDs – Notebookcheck.com

19/05/2022
Android: Populärer Dateimanager Total Commander muss Funktionsumfang einschränken – ein Missverständnis? – GoogleWatchBlog
Playstation

Android: Populärer Dateimanager Total Commander muss Funktionsumfang einschränken – ein Missverständnis? – GoogleWatchBlog

19/05/2022
PS4: Nach Update 9.00 klagen Spieler über Fehler und Probleme – MeinMMO
Playstation

PS4: Nach Update 9.00 klagen Spieler über Fehler und Probleme – MeinMMO

19/05/2022
Playstation 5: Das musst du über die Next-Gen-Konsole wissen – t3n – digital pioneers
Playstation

Playstation 5: Das musst du über die Next-Gen-Konsole wissen – t3n – digital pioneers

19/05/2022
Neuer Rekord: PlayStation 5 schon über 10 Millionen Mal verkauft – COMPUTER BILD
Playstation

Neuer Rekord: PlayStation 5 schon über 10 Millionen Mal verkauft – COMPUTER BILD

19/05/2022
Was tun, wenn die Playstation 5 nicht mehr angeht? – futurezone.de
Playstation

Was tun, wenn die Playstation 5 nicht mehr angeht? – futurezone.de

19/05/2022

Neueste Beiträge

  • AMD FSR 2.0 funktioniert bereits mit Intels Grafikeinheiten – PC Games Hardware
  • Benzin und Diesel bei über 2,20 Euro: Wann es sich lohnt, im Ausland zu tanken – FOCUS Online
  • Amazon: De'Longhi-Espressomaschine mit Milchschaumdüse für etwa 115 Euro – COMPUTER BILD
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}