Das Format “Redaktion intern” gibt Ihnen Einblicke in die Redaktion fernab einer Webcam oder einer Heft-Kolumne. Jeder PCGH -Redakteur gibt hier seinen persönlichen Kommentar zu einem aktuellen Thema ab. Dabei behandeln wir nicht nur die ganze Welt der PC-Hardware, sondern auch Spiele inklusive aktueller Konsolentitel, Filme und ganz allgemein der Technik – welche in mannigfaltiger Art und Weise unser tägliches Leben beeinflusst. Redaktion Intern erscheint regelmäßig am Wochenende. Das Thema diesmal:
Intel stapelt hoch: Alder Lake soll nicht weniger als die beste Architektur für Gaming sein, die beste Erfahrung beim Übertakten bieten und auch bei der Content Creation überzeugen. Dies soll mithilfe der neuen Fertigung in Intel 7 (zuvor als “Enhanced Super Fin” oder als 10 nm++ bekannt), dem Hybrid-Ansatz und der erhöhten IPC erreicht werden. Technisch besonders spannend ist, dass Alder Lake auf das zuvor aus dem ARM-Bereich bekannte big.Little-Konzept setzt: Unterschieden wird zwischen Performance-Kernen (P-Cores) und Effizienz-Kernen (E-Cores). Letztere erhöhen insbesondere die Multicore-Performance, während die Performance-Kerne die Single-Thread-Leistung vorantreiben. Alder Lake erreicht laut Intel im Schnitt eine um 19 Prozent höhere IPC-Rate gegenüber dem Vorgänger. Damit diese Kombination Früchte trägt, setzt Intel auf einen sogenannten Thread Director, der für die optimale Entfaltung seiner Möglichkeiten Windows 11 voraussetzt.
Insgesamt sechs Alder-Lake-Modelle sollen zum Launch bereitstehen, darunter das Flaggschiff, Core i9-12900K mit acht P-Cores, acht E-Cores und 24 Threads, der Zwölfkerner Core i7-12700K mit acht P-Cores, vier E-Cores und 20 Threads sowie der Zehnkerner Core i5-12600K mit sechs P-Cores, vier E-Cores und 16 Threads. Jedes K-Modell wird auch als KF-Variante erhältlich sein, welche auf eine IGP verzichtet. Die “krumme” Anzahl der Threads rührt daher, da nur die P-Cores auf Hyper-Threading zurückgreifen können. Die TDP aller Modelle beträgt 125 Watt, der maximale Turbo kann beim 12900K(F) jedoch auf 241 Watt, beim 12700K(F) auf 190 Watt und beim 12600K(F) auf 150 Watt zurückgreifen.
Was die PCGH-Redakteure von Alder Lake erwarten, lesen Sie unverblümt in der Bildergalerie. Kommende Woche erwartet Sie der ausführliche PCGH-Test der neuen Intel-Produkte – gefolgt von einer weiteren Abfrage der Stimmung: Wurden die Erwartungen erfüllt, oder enttäuscht Alder Lake?