Mehr zu diesem Video erfahren Sie auch im Artikel Samsung stellt QD-OLED-Fernseher und Preise vor – aber es gibt Probleme.
Mehr zu Samsung finden Sie auf unserer Themenseite.
Wir sind eingetreten in das Reich der Bildschirme! Es wurden einige Modelle präsentiert. Der Showroom zeugt vom Zeitgeist: Ein Bildschirm ist schmaler als der andere. Beim Test-Aufbau in unserer Redaktion ist das mittlerweile immer wieder eine fragile Herausforderung! Samsung stellte auch das ein oder andere Schmankerl vor, wie zum Beispiel diesen wirklich praktischen und handlichen Projektor. Eine schicke mobile Webcam wurde auch präsentiert, perfekt für das nun etablierte Homeoffice Set-up.
Die Kamera scheint einem sogar zu folgen, das mussten wir natürlich direkt testen!
Der Haushaltsbereich ist uns auch nicht entgangen, plötzlich befanden wir uns mitten in einer Führung. Nun, Staubsauger, Küchen und über LED kommunizierende Herdplatten sind nicht wirklich unser Steckenpferd, dennoch war es recht spannend, was heutzutage alles möglich ist. Allerdings nimmt die Tour über Bildschirme unsere weitere Aufmerksamkeit auch schon wieder in Anspruch. Denn dafür sind wir schließlich hergepilgert! Oder waren es doch wegen der Häppchen?
Die Suche nach Käsekuchen soll ein baldiges Ende finden, aber erst möchten wir euch noch das umstrittene Herzstück des Showrooms zeigen: Samsungs eigenen QD-OLED Fernseher. Diese Technik wurde auf der CES noch vermisst aber hier nun vorgestellt!
Die Subpixelanordnung durch die QD-OLED Technik verursacht offenbar Farbsäume an Kanten, besonders bei starken Kontrasten. Festgestellt wurde dies durch Heise an einem Testmuster eines Alienware-Monitors. Dies wurde auf der Veranstaltung nicht weiter kommentiert. Wie stark das Problem auf Fernsehern deutlich sein wird, bleibt abzuwarten, da noch keine Testmuster verschickt wurden. Der 65 Zoller hat ein 4K-UHD-Panel mit bis zu 144 Hertz und Anschlussmöglichkeiten mit HDMI 2.1. Samsung gibt für das Panel 1.500 cd/m² Spitzeinhelligkeit an. Angeschlossen wird alles in einem Kasten auf der Rückseite des Fernsehers, was die Wandmontage etwas einschränkt.
Aber nun wollen wir es endlich wissen: Wird es nach all der Hardware noch ein wohlverdientes Häppchen für die PCGH-Videocrew geben? Ein Kuchensegen hat uns erreicht, alles Gute noch mal von uns an die Geburtstagskinder des Tages und vielen Dank für den Kuchen! In diesem Kinosaal konnten wir dieses Häppchen-Highlight angemessen genüsslich verspeisen. Alles in allem hatte der Samsung Showroom einiges an verschiedenen Fernsehgeräten und mehr zu bieten. Die Integration eines Fernsehers als fester Interieur Bestandteil wurde liebevoll in unterschiedlichen Szenarien präsentiert. Wir hätten uns auch ein paar Gaming-Monitore gewünscht, die gibt es dann wohl beim nächsten Mal bei ein paar weiteren Häppchen.