Der Schöpfer von Gran Turismo, Kazunori Yamauchi, erklärte in einem Interview mit GT Planet, dass Gran Turismo 7 auf der PlayStation 4 und PlayStation 5 das gleiche Qualitätsniveau besitzen wird.
Vor Kurzem wurde Gran Turismo 7 für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 angekündigt. Hier hatten Fans natürlich die Befürchtung, wie es um die Qualität des Titels steht. Entweder wird die Version für die PlayStation 4 qualitativ niedriger sein als die für den Nachfolger der Konsole, oder es musste einiges an der Qualität geschraubt werden, sodass der Titel auf beiden Konsolen gleich gut aussieht.
Polyphony Digital, die Macher des Titels, haben nun bestätigt, dass Gran Turismo auf beiden Plattformen das gleiche Qualitätsniveau besitzt. Laut dem Serienschöpfer Kazunori Yamauchi stellen die unterschiedlich langen Ladezeiten den einzigen Unterschied der beiden Versionen dar.
In einem Interview mit GT Planet erklärte Yamauchi, dass sich Rennspiele besonders gut dafür eignen, um sie auf verschiedenen Plattformen zu skalieren:
“In einem Rennspiel kann man den Detailgrad anpassen. Technisch gesehen ist es ein sehr skalierbares Spiel in Bezug auf die Aufrechterhaltung der Bildrate und alles andere. Wir haben festgestellt, dass wir eine PS4-Version und eine PS5-Version ohne Qualitätseinbußen erstellen konnten. Deshalb haben wir uns entschieden, beide Versionen zu entwickeln. […] Lediglich die Ladezeit zwischen PS4 und PS5 ist so unterschiedlich, dass es ein völlig anderes Erlebnis ist. Dies ist einfach unvermeidlich.”
Da Gran Turismo 7 (jetzt kaufen 72,99 € ) auch einen Online-Modus bieten wird, ist es definitiv von Vorteil, dass sich beide Versionen nicht unterscheiden. Hier werden sich jedoch wohl die unterschiedlichen Ladezeiten deutlich machen, wenn Spieler beider Konsolen miteinander spielen.
Cross-Gen-Entwicklungen ernten immer ein gewisses Maß an Kritik. So sind beispielsweise viele Entwickler der Meinung, dass Cross-Gen-Entwicklungen die Möglichkeiten von Next-Gen-Games zurückhalten. Vielleicht hätte man aus der PS5-Version von Gran Turismo noch einiges mehr herausholen können, wenn man den Titel nicht gleichzeitig für die PlayStation 4 entwickeln hätte müssen.
Ein weiterer Unterschied der beiden Versionen stellt zusätzlich Ray-Tracing dar. Auf der PlayStation 4 wird GT7 kein Ray-Tracing bieten, auf der PlayStation 5 werden Spieler in Replays Ray-Tracing aktivieren können, um den Titel noch hübscher aussehen zu lassen.