• SHOP
  • FORUM
Donnerstag, Mai 19, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Playstation

Google-Play-Store: Android-Apps erhalten Privacy-Labels à la Apples App-Store – t3n – digital pioneers

REDAKTION geschrieben von REDAKTION
08/04/2022
Lesezeit: 4 min
0 0
0
Google-Play-Store: Android-Apps erhalten Privacy-Labels à la Apples App-Store – t3n – digital pioneers

Nachdem Apple Privacy-Labels für seine Betriebssysteme eingeführt hat, zieht Google nun nach: Android-Apps müssen ab dem nächsten Jahr genau angeben, welche Daten sie sammeln und wie es um die Sicherheit bestellt ist.

RELATED POSTS

Sony PlayStation 5: Ein Vergleich zeigt die Performance von M.2-SSDs – Notebookcheck.com

Android: Populärer Dateimanager Total Commander muss Funktionsumfang einschränken – ein Missverständnis? – GoogleWatchBlog

PS4: Nach Update 9.00 klagen Spieler über Fehler und Probleme – MeinMMO

Google werkelt schon länger daran, sein mobiles Betriebssystem mit mehr Privatsphäre und Datenschutzfunktionen auszurüsten. Daher war es im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis der Hersteller Apples mit iOS 14.3 und macOS Big Sur 11.1 eingeführte Anzeige von Privatsphäreinformationen von Apps auch auf Android bringt. Nun hat Google angekündigt, „Privacy Labels“ in den Play-Store zu bringen und sie sogar weiter auszubauen als Apple.
Wie Google in einem Beitrag im Entwickler-Blog ankündigt, wird das Unternehmen einen neuen Sicherheitsbereich in den Google-Play-Store integrieren, der Nutzern verstehen helfen soll, welche Daten eine App sammelt oder weitergibt. Außerdem müssen Entwickler angeben, welche Daten mit Dritten geteilt werden. In der Übersicht soll ferner klargemacht werden, ob die Daten verschlüsselt übertragen werden, welche optional und welche für die uneingeschränkte Nutzung der App vorausgesetzt sind.
Darüber hinaus sollen die Apps es Nutzern ermöglichen, die Löschung ihrer Daten anzufordern, wenn sie sich für eine Deinstallation entscheiden. Zudem muss Google zufolge angegeben werden, ob die Angaben unabhängig von Dritten geprüft wurden. Falls Entwickler falsche Angaben, wie etwa eine fehlerhafte Beschreibung der App oder irreführende Screenshots, machen, kann es zum Ausschluss aus dem Play-Store führen.
Google betont, dass diese Anforderungen für alle Entwickler gelten werden – auch für die hauseigenen Apps.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.
Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren
Google führt Privacy-Labels für den Play-Store ein – im 2. Quartal 2022 wird es ernst. (Grafik: Google)
Google versteht den Blogeintrag als eine Vorwarnung respektive Vorankündigung. Denn der Hersteller gibt den Entwicklern viel Zeit, die neuen Anforderungen umzusetzen. Bis zum Sommer 2021 will Google die neuen Anforderungen und Ressourcen teilen, einschließlich einer detaillierten Anleitung für App-Datenschutzrichtlinien.
Im Laufe des vierten Quartals können Entwickler damit beginnen, entsprechende Informationen anzugeben, ab Anfang 2022 sollen sie dann im Play-Store für Nutzer sichtbar werden. Im zweiten Quartal 2022 wird es ernst: dann müssen neue Apps und -Updates die neuen Informationen enthalten.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte wähle mindestens einen Newsletter aus.
Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.


Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)
Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.
Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden
Wir helfen digitalen Pionier:innen, die Zukunft positiv zu gestalten.
agof- und IVW-geprüft
Ausgezeichnet von kununu

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
REDAKTION

REDAKTION

Verwandte Beiträge

Sony PlayStation 5: Ein Vergleich zeigt die Performance von M.2-SSDs – Notebookcheck.com
Playstation

Sony PlayStation 5: Ein Vergleich zeigt die Performance von M.2-SSDs – Notebookcheck.com

19/05/2022
Android: Populärer Dateimanager Total Commander muss Funktionsumfang einschränken – ein Missverständnis? – GoogleWatchBlog
Playstation

Android: Populärer Dateimanager Total Commander muss Funktionsumfang einschränken – ein Missverständnis? – GoogleWatchBlog

19/05/2022
PS4: Nach Update 9.00 klagen Spieler über Fehler und Probleme – MeinMMO
Playstation

PS4: Nach Update 9.00 klagen Spieler über Fehler und Probleme – MeinMMO

19/05/2022
Playstation 5: Das musst du über die Next-Gen-Konsole wissen – t3n – digital pioneers
Playstation

Playstation 5: Das musst du über die Next-Gen-Konsole wissen – t3n – digital pioneers

19/05/2022
Neuer Rekord: PlayStation 5 schon über 10 Millionen Mal verkauft – COMPUTER BILD
Playstation

Neuer Rekord: PlayStation 5 schon über 10 Millionen Mal verkauft – COMPUTER BILD

19/05/2022
Was tun, wenn die Playstation 5 nicht mehr angeht? – futurezone.de
Playstation

Was tun, wenn die Playstation 5 nicht mehr angeht? – futurezone.de

19/05/2022

Neueste Beiträge

  • Saints Row in der Vorschau: Psychopathen zum Liebhaben? – PC Games
  • [PLUS] Zwei bis 16 CPU-Kerne: The Witcher 3, Cyberpunk 2077 und 12 weitere Spiele – PC Games Hardware
  • AMD FSR 2.0 funktioniert bereits mit Intels Grafikeinheiten – PC Games Hardware
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}