2008 startete die Plattform “Good OId Games” von CD Projekt. Das Ziel war, gute alte Spiele legal und ohne Kopierschutz anzubieten sowie auf modernen Rechnern spielbar zu machen. Im Jahr 2012 wurde die Webseite jedoch umbenannt in GOG und bot seitdem auch aktuelle Spiele an. Nun verkündete GOG eine Wiederbelebung des einstigen Konzepts.
Darunter soll jedoch nicht der Vertrieb der aktuellen Spiele leiden. Vielmehr will GOG die klassischen Spiele auf der Webseite sichtbarer machen. Durch die Wiederbelebung des Good-Old-Games-Konzeptes soll die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Klassikern vereinfacht werden. Als ersten Schritt wurde ein “Good-Old-Game”-Tag eingeführt. Darunter finden die Nutzer mehr als 500 Spiele, die von dem GOG-Team als ikonische Klassiker eingestuft wurden. Unter den Spielen befinden sich etwa Titel wie Planescape: Torment, System Shock 2, The Curse of Monkey Island, Theme Hospital, Heroes of Might and Magic 3, Blade Runner oder Vampire: The Masquerade – Bloodlines.
Der Tag soll Spiele enthalten, die älter als zehn Jahre sind, von den Kritiken gefeiert werden, den Test der Zeit bestehen, spezifische Mechaniken definieren oder gar ganz neue Genres erschaffen haben. Laut eigener Aussage will GOG diesen Schritt gehen, weil man glaubt, dass klassische Spiele gefeiert und bewahrt werden müssen. Diese hätten die Macht, Generationen zu verbinden und würden es verdienen, in Erinnerung zu bleiben und für jeden verfügbar zu sein.
Quelle: GOG, PC Gamer