Der bekannte Twitterer “Kopite7kimi” liefert wieder einmal Diskussionsstoff. So deutete er just an, dass der Tape-Out des AD102 vor der Tür steht. “Something is going to come out of the roaster this month.” Der eine oder andere wird sich möglicherweise wundern, dass der Tape-Out erst anstehen soll und nicht längst stattgefunden hat: Schließlich erwarten Leaker wie “Kopite7kimi” marktreife Grafikkarten im September.
Die Kollegen vom 3D-Center erklären sich diesen Umstand damit, dass Tape-Outs beziehungsweise erste Sample-Lieferung oft schon stattgefunden haben, nachdem diese Information (inoffiziell) bekannt wird. “Kopite7kimi” könnte sich mit seinem Tweet also auf diesen nachgelagerten Enthüllungstermin beziehen. Zudem nehme das durchs Netz gehende Datum meist nicht auf den Zeitpunkt Bezug, zu dem streng geheime Chipdesign-Pläne als finaler Tape an die Fertiger gehen, sondern auf die später stattfindende Sample-Lieferung. Auch sei zu berücksichtigen, dass Nivdia die Validierungs- und Marktvorbereitungs-Phase dem Vernehmen nach schneller als Mitbewerber über die Bühne bringt: Sechs Monate statt drei bis fünf Quartale würden Nvidia nachgesagt.
Mehr zum Thema: Lovelace: Neue Nvidia-Chips in HWiNFO aufgetaucht
Der sich aus dem Twitter-Beitrag entspannende Dialog enthält weitere interessante Aussagen. “Kopite7kimi” will in Erfahrung gebracht haben, dass der Lovelace-GPU AD102 einige Hopper-Technologien spendiert wurden. Hintergrund sei der gestrichene GH202. Insofern sei der AD102 auch nicht – in Anspielung auf den GA102 der aktuellen Ampere-Speerspitze – als einfacher GA112 anzusehen.
Ein Canceln des GH202 liefert möglicherweise auch die Erklärung für die im Raum stehende, ausnehmend hohe Leistungsaufnahme der mutmaßlichen Geforce RTX 4090. Berichten nach hätte der GH202 den AD102 als eine Art Refresh dienen sollen, der es mit AMDs MCM-GPUs aufnimmt. Der MCM-Aufbau (Multi-Chip-Module) erinnert seinerseits an aktuelle Ryzen-Prozessoren: Dort arbeiten mehrere CPU-Chips und ein I/O-Chip auf einem Substrat zusammen. Anscheinend glaubt Nvidia inzwischen, auch mit einem AD102 hinreichend gerüstet zu sein. Letzten Spekulationen nach sollen GPU, Platine und Speicher bis zu 600 Watt verbrauchen.
Quelle: Twitter via 3D-Center