In der Auseinandersetzung zwischen Epic Games und Apple hat es nun eine weitere gerichtliche Entscheidung gegeben. Demnach darf die Unreal Engine für iOS und Mac verwendet werden. Damit dürften vor allem Entwickler aus aller Welt vorerst aufatmen. Änderungen bei Fortnite gibt es aber nicht. Das Spiel darf nicht in den App Store zurückkehren.
Die Verantwortlichen von Apple haben gegen Epic Games einen ersten Erfolg vor Gericht feiern dürfen. U.S. District Judge Yvonne Gonzalez Rogers hat entschieden, dass Apple nicht gezwungen werden kann, Fortnite wieder im App Store anzubieten. Allerdings gab es auch einen kleinen Teilsieg für Epic Games. Demnach darf das Unternehmen um CEO Tim Sweeney vorerst nicht von Apple aus dem Entwickler-Programm geworfen werden. Diese Partnerschaft sollte ursprünglich am 28. August 2020 enden.
Unreal Engine weiterhin für iOS und Mac
Vor allem Entwicklerstudios aus aller Welt dürften sich über diese Nachricht freuen. Mit dieser Entscheidung wird auch die Unreal Engine von Epic weiterhin für iOS-Apps und Mac-Programme verwendet werden können. Viele Unternehmen machten sich vor einigen Tagen mächtig Sorgen, welche direkten Folgen der Streit zwischen Epic Games und Apple haben könnte. Selbst die Verantwortlichen von Microsoft haben sich an die Seite von Epic Games gestellt und für einen Erhalt der Unreal Engine plädiert.
Zudem sieht es ganz danach aus, dass sich Epic Games keine großen Hoffnungen auf eine Rückkehr von Fortnite in den App Store machen braucht, wenn sie sich nicht den Richtlinien von Apple anpassen. Demnach hat Richterin Yvonne Gonzalez Rogers auf die Tatsache hingewiesen, dass Epic Games selbst für den Ausschluss verantwortlich ist. Wir dürfen gespannt sein, wie es in der Auseinandersetzung weitergehen wird. Bei neuen Informationen zum Thema halten wir euch hier natürlich auf dem Laufenden.
Quelle: Bloomberg