Das Format “Redaktion intern” gibt Ihnen Einblickein die Redaktion fernab einer Webcam oder einer Heft-Kolumne. Jeder PCGH-Redakteur gibt hier seinen persönlichen Kommentar zu einem aktuellen Thema ab. Dabei behandeln wir nicht nur die ganze Welt der PC-Hardware, sondern auch Spiele inklusive aktueller Konsolentitel, Filme und ganz allgemein der Technik – welche in mannigfaltiger Art und Weise unser tägliches Leben beeinflusst. Redaktion Intern erscheint regelmäßig am Wochenende. Das Thema diesmal:
PC-Spiele unterwegs genießen? Das ist die Idee hinter dem Steam Deck. Entwickler Valve wagt nach den glücklosen Steam Machines einen neuen Vorstoß als Hardware-Anbieter – und könnte damit tatsächlich Erfolg haben. Der große Vorteil des Steam Deck ist, dass Nutzer keine neuen Spiele kaufen müssen, sondern ihre vorhandenen Steam-Accounts verwenden können – Käufern einer Nintendo Switch bietet sich diese Option beispielsweise nicht, hier muss alles neu gekauft werden. Ab 419 Euro aufwärts kann man mit Valves Gaming-Handheld loslegen. Der Hersteller geht davon aus, dass man “Geräte in Millionenstückzahlen” verkaufen kann und sich das Projekt etwa durch digitale Spieleverkäufe auf Steam finanziert. Doch nicht alle bei Steam verfügbaren PC-Spiele werden auf dem Handheld lauffähig sein. Beispielsweise wurde nun bekannt, dass der weltweit beliebte Shooter Fortnite nicht kompatibel mit dem Steam Deck ist, wie Tim Sweeney vom Entwickler Epic Games bekannt gegeben hat. Derzeit sind 243 Spiele für das Steam Deck verifiziert und 169 spielbar, was insgesamt 412 Spiele ergibt (diese Zahl unterliegt Schwankungen und könnte sich bereits wieder geändert haben). All diese Angaben basieren auf den Daten, die über SteamDB zur Verfügung gestellt werden.
Die Markteinführung des Steam Deck ist für den 25. Februar angesetzt, wobei zunächst Vorbesteller beginnend bedient werden. Preislich bewegt sich der Handheld-PC je nach Speicherausstattung und Zubehör zwischen 419 Euro und 679 Euro, was günstiger als die Konkurrenz ist, etwa bei AyaNeo Next (1.315 US-Dollar) und OneXPlayer (1.059 US-Dollar).
Was die PCGH-Redakteure von Valves Steam Deck halten, lesen Sie unverblümt in der Bildergalerie.