Suchen Sie hier nach Schlagworten rund um das Thema Gesundheit sowie nach Beipackzetteln Ihrer Arzneimittel.
Sie verwenden den Internet Explorer, der zum 15.06.2022 von Microsoft nicht weiter unterstützt wird. Wir reagieren bereits jetzt und bitten Sie einen von uns unterstützen Browser zu verwenden:
Mithilfe unseres BMI-Rechners können Sie ermitteln, ob Ihr Kind im Vergleich zu seinen Altersgenossen eher normal-, unter- oder übergewichtig ist
Wie alt ist Ihr Kind?
Wie groß ist Ihr Kind?
cm
Wie schwer ist Ihr Kind?
kg
Ist Ihr Kind ein Mädchen oder ein Junge?
Unser Body-Mass-Index-Rechner ermittelt den BMI-Wert mit der üblichen Formel: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Metern zum Quadrat. Wiegt Ihr dreijähriges Kind zum Beispiel 15 Kilo und ist 96 cm groß, lautet die Rechnung: 15 geteilt durch 0,962. Das Ergebnis ist ein BMI-Wert von 16,28, der für Dreijährige im Normalbereich liegt. Je nach Alter gelten jedoch ganz unterschiedliche Werte als normal.
Entwickelt sich Ihr Kind im Vergleich zu seinen Altersgenossen gerade etwas rascher oder verzögert, kann sein BMI-Wert vom Durchschnitt abweichen. Betrachten Sie die Ergebnisse unseres Rechners daher nur als Hinweise. Setzen Sie Ihr Kind auf keinen Fall eigenständig auf Diät.
Weicht das Gewicht Ihres Kindes von den Normalwerten ab, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Kinder- oder Hausarzt darüber. Er kann die Entwicklung einordnen und wird Ihnen helfen, gegebenenfalls passende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Kindern unter zwei Jahren spielt der BMI eine untergeordnete Rolle – hier kann nur der Arzt die Entwicklung beurteilen.
S 2 Leitlinie 2011 der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter zur Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter.
Babys und Kinder: Das richtige Gewicht
Ihr Kind hat in letzter Zeit ziemlich zugenommen? In den ersten Lebensjahren pendelt sich das Gewicht erst…
Übergewicht bei Kindern – und was Eltern tun können
Bei Babys sind die knubbeligen Speckfalten an den Beinen niedlich. Aber wann wird aus dem Babyspeck riskantes…
Übergewicht bei Kindern und seine Folgen
Babyspeck oder Übergewicht? Bloß ein paar Kilos zu viel oder schon fettleibig? Das Thema Übergewicht spielt auch bei Kindern und Jugendlichen eine Rolle. Die Gründe sind vielfältig, die Folgen gravierend
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG – Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten