• SHOP
  • FORUM
Samstag, Mai 21, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home News

Auch Apple betroffen: Neue Angriffe nutzen Polizei-Computer zum Datenklau | STERN.de – STERN.de

Manuel geschrieben von Manuel
10/04/2022
Lesezeit: 3 min
0 0
0

Dass man nicht jeder Mail glauben sollte, wissen Internet-Nutzer schon lange. Doch selbst der Blick auf den Absender, ist kein Garant für vertrauenswürdige Mails. Das zeigt eine neue Angriffswelle in den USA. Dort war es Hacker gelungen, über Polizeisysteme falsche Durchsuchungsbeschlüsse an Unternehmen zu schicken –und so Unmengen an Kundendaten abzugreifen.
Möglich wird das wegen einer rechtlichen Eigenheit in den USA. Auch dort müssen Durchsuchungsbeschlüssen ähnliche Datenanfragen, sogenannte Subpoenas, eigentlich von einem Richter bestätigt werden. Eine Ausnahme gibt es aber: In Notsituationen gelten die Anfragen der Behörden auch ohne Richterbeschluss. Und genau das machten sich Hacker nun zunutze, berichtet der Sicherheitsexperte Brian Krebs in einem Beitrag seines Blogs.
Demnach würden die Angreifer zunächst Webseiten und E-Mail-Konten von staatlichen Stellen und Polizeibehörden kapern und von diesen die Notfall-Anträge einleiten. Aus Sicht der Unternehmen kommen die Anfragen also von offiziellen Stellen – und werden entsprechend ernst genommen und bedient.
Die Beute ist vielseitig. Nach Angaben von Krebs und "Bloomberg" sollen etwa Apple, die Facebook-Mutter Meta, Snapchat-Betreiber Snap sowie einige Mobilfunkbetreiber die vermeintlichen Anfragen erhalten haben. Die Unternehmen gaben demnach sensible Daten wie die vollständigen Kontaktdaten der Nutzer, inklusive Adresse und Telefonnummer sowie die IP-Adresse heraus.
Was zunächst wenig gefährlich wirkt, ist für verschiedene kriminelle Vorhaben Gold wert. Kann etwa die gefälschte Bank-Mail den Nutzer direkt mit korrekten Daten in der Mail ansprechen, ist es erheblich wahrscheinlicher, dass der den Betrugsversuch nicht erkennt. Zudem können sie auch genutzt werden, um Kontensicherungen zu umgehen.
Bei der Fälschung sollen die Täter sehr vorsichtig vorgegangen sein, berichtet "Bloomberg" unter Berufung auf Insider. Demnach seien dabei sogar Unterschriften echter Polizisten gefälscht worden. Als Vorlage benutzten sie offenbar legitime Anfragen aus den gekaperten Polizei-Konten. 
Für die Firmen seien die Fälschungen daher kaum zu erkennen gewesen, vermutet Sicherheits-Expertin Allison Nix gegenüber dem Magazin. "Hinter jedem Versagen der Unternehmen stand hier eine Person, die glaubte korrekt zu handeln", glaubt sie. "Ich kann gar nicht zählen, wie oft Leben gerettet wurden, weil die Sicherheits-Teams der Firmen die Flexibilität hatten, in tragischen Situationen schnell zu handeln.
Apple und Facebook verwiesen auf Anfrage verschiedener Medien jeweils auf die Nutzungsbedingungen, in denen die Herausgabe der Daten geregelt wird. Apple betont dort etwa, dass entsprechende Anfragen durch Rückfragen geprüft werden können. Meta betonte, jede Anfrage zu prüfen und als kompromittiert bekannte Behörden-Accounts für entsprechende Anfragen zu sperren.
Wie viele Nutzer genau betroffen sind, ist nicht bekannt. Aus Transparenz-Reports der Unternehmen ist herauszulesen, dass sie jedes Jahr einige Tausend Behördenanfragen weltweit erhalten, die allermeisten werden als berechtigt bewertet und bedient. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, die Legitimität Tausender Behörden-Adressen aus der ganzen Welt zu bewerten.
An diese Adressen zu kommen, ist laut Experten nicht besonders schwer. Wie andere Mail-Konten werden auch kompromittierte Polizei-Accounts im Darknet gehandelt, erklärt Sicherheitsforscher Gene Yoo. Der Preis liege in der Regel zwischen 10 und 50 Dollar.
Verbraucher- & Produktvergleiche
Gutscheine


© G+J Medien GmbH

RELATED POSTS

Kein Scherz: Es ist 2022 und Skyrim erscheint schon wieder – PC Games

PCGH-News: RTX 4090 KÜHLER Leak, RTX 3080 Noctua, Acer 3-D DISPLAY, LG BIEGSAMER Monitor – PC Games Hardware

Saber Interactive sagt: Wertungen bestimmen nicht mehr über den Erfolg von Spielen – PC Games

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
Manuel

Manuel

Verwandte Beiträge

News

Kein Scherz: Es ist 2022 und Skyrim erscheint schon wieder – PC Games

21/05/2022
News

PCGH-News: RTX 4090 KÜHLER Leak, RTX 3080 Noctua, Acer 3-D DISPLAY, LG BIEGSAMER Monitor – PC Games Hardware

21/05/2022
News

Saber Interactive sagt: Wertungen bestimmen nicht mehr über den Erfolg von Spielen – PC Games

21/05/2022
News

Bundesliga-Relegation: Hertha BSC gegen HSV live im TV und Stream – COMPUTER BILD

21/05/2022
News

[PLUS] Intel Core i9-12900KS vs. AMD Ryzen 7 5800X3D im großen Test – PC Games Hardware

21/05/2022
News

Windows 11: Interaktive Desktop-Widgets kommen – COMPUTER BILD

21/05/2022

Neueste Beiträge

  • Kein Scherz: Es ist 2022 und Skyrim erscheint schon wieder – PC Games
  • PCGH-News: RTX 4090 KÜHLER Leak, RTX 3080 Noctua, Acer 3-D DISPLAY, LG BIEGSAMER Monitor – PC Games Hardware
  • Saber Interactive sagt: Wertungen bestimmen nicht mehr über den Erfolg von Spielen – PC Games
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}