• SHOP
  • FORUM
Sonntag, Mai 29, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home News

Analyse von elektrischen Signalen: Die geheime Sprache der Pilze – DER SPIEGEL

Manuel geschrieben von Manuel
09/04/2022
Lesezeit: 3 min
0 0
0

Schizophyllum commune: Rhetorisch die Nummer eins
In Wald und Wiesen erscheinen Pilze manchmal als recht einsam. Doch der Eindruck täuscht: Pilze kommen überall in der Natur vor, der größte Teil von ihnen ist aber nicht sichtbar. An die Oberfläche ragt meist nur ihr Fruchtkörper, verborgen im Waldboden aber bilden sie weit verzweigte Netzwerke und werden so manchmal zu sehr großen Geschöpfen. Ein rekordverdächtiges Beispiel: Der größte bekannte Pilz der Welt ist ein uralter Dunkler Hallimasch in Oregon. Sein unterirdisches Netzwerk reicht über fast tausend Hektar Wald, er gilt als größter Organismus der Welt.
Die Netzwerke der Pilze bestehen aus einzelnen fadenförmigen Strukturen, sogenannten Hyphen, die sich zu einem großen Myzel-Verbund formen. Schon früher haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gezeigt, dass durch diese Leitungen elektrische Impulse übertragen werden.
Beispielsweise konnte man in Experimenten nachweisen, dass Bäume über ein Netzwerk aus Pilzen Informationen zu Blattläusen austauschten, von denen einzelne Exemplare befallen waren. Daraufhin fuhren auch andere Bäume ihre Abwehrmechanismen gegen die Insekten hoch. Doch handelt es sich bei solchen Beobachtungen tatsächlich um Kommunikation?
Das fragte sich auch der Informatiker Andrew Adamatzky von der University of the West of England in Bristol. Für eine Studie schloss er Elektroden an vier verschiedene Pilzarten an: den Speisepilz Enoki (Flammulina velutipes), den giftigen Australischen Geisterpilz (Omphalotus nidiformis), den weit verbreiteten und Holz zersetzenden Gemeinen Spaltblättling (Schizophyllum commune) und die gelborange Puppen-Kernkeule (Cordyceps militaris), einen Schlauchpilz, der auf toten Puppen verschiedener Schmetterlinge wächst.
Ein Vergleich der elektrischen Signalspitzen in Stärke und Abständen zeigte, dass jeder Pilz ein eigenes Muster aufwies. Die Dauer der elektrischen Aktivität variiert zwischen einer und 21 Stunden, die Amplituden zwischen 0,03 und 2,1 Millivolt. Solche Spannungsspitzen (Spikes) werden in der Regel als Hauptmerkmal von Neuronen bezeichnet. Ein Zufall?
»Die Ähnlichkeit könnte nur phänomenologisch sein«, schreibt Adamatzky in seiner Studie im Fachmagazin der Royal Society . Aber sie deute auf die Möglichkeit hin, dass Myzel-Netzwerke Informationen über die Interaktion von Spikes in einer Art und Weise umwandeln, die der von Neuronen ähnelt.
Adamatzky, Direktor des Unconventional Computing Laboratory, ging aber noch einen Schritt weiter. Er wollte wissen, ob man irgendeine Besonderheit in den Mustern der elektrischen Signalspitzen herauslesen kann, und verglich sie mit denen von menschlicher Sprache. Über computergestützte, mathematische und linguistische Analysen kommt Adamatzky zu dem Schluss: Nimmt man an, dass die Signale Silben und Wörtern entsprechen, ähnelten die komplexen Muster denen von Sätzen der menschlichen Sprache. Die Verteilung der Wortlängen stimmt in etwa überein.
Eine gewagte These, schließlich könnte seine Beobachtung auch andere Ursachen haben, wie Adamatzky selbst einräumt. Doch in jedem Fall erscheine die Anordnung der Signalspitzen nicht zufällig. Nach seiner Logik haben manche der Pilze ein beachtliches Vokabular von bis zu 50 Wörtern, das Kernvokabular bestehe allerdings aus nicht mehr als 15 bis 20 Wörtern. Die besten Rhetoriker sind laut der Studie die Gemeinen Spaltblättlinge, sie formen die komplexesten Sätze. Auch die Puppen-Kernkeule formuliert noch solide.
Bisher überzeugt die Studie allerdings längst nicht jeden Pilzfachmann. Der britische Wissenschaftler Daniel Bebber von der University of Exeter vermutet, dass die rhythmischen Muster eher denen ähneln könnten, die beim pulsierenden Nährstofftransport von Pilzen entdeckt wurden. Gleichwohl hält der Ökologe die Arbeit für sehr interessant, sagte er dem »Guardian« . Allerdings sei die Interpretation als Sprache etwas überschwänglich und es brauche noch etliche Studien, bis man Pilze bei Google Translate finde.
Auch Adamatzky glaubt nicht so schnell an einen Übersetzungserfolg. Schließlich stehe die Erforschung der elektrischen Kommunikation von Pilzen noch am Anfang und man habe es bisher nicht einmal geschafft, die Verständigung von Katzen und Hunden zu entschlüsseln, »obwohl wir seit Jahrhunderten mit ihnen leben«.
Doch eines hat die Arbeit des Computerfachmanns sicher gezeigt: Pilze, die man bis in die Sechzigerjahre noch für Pflanzen hielt, sind unglaublich faszinierende Kreaturen. Das fand auch ein brasilianischer Komponist. Er nutzte die elektrischen Impulse von Schleimpilzen für die Entstehung von Musik am Computer.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Schizophyllum commune: Rhetorisch die Nummer eins
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit

source

RELATED POSTS

Media-Markt-Angebot: Canon-Kamera 27 Prozent günstiger ergattern – COMPUTER BILD

Deutschland-Charts: FIFA 21 verteidigte im Oktober die Spitze – Die Top 20 in der Übersicht – play3.de

Kostenloses PC-Spiel: Anno 1800 für kurze Zeit gratis – NETZWELT

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
Manuel

Manuel

Verwandte Beiträge

News

Media-Markt-Angebot: Canon-Kamera 27 Prozent günstiger ergattern – COMPUTER BILD

29/05/2022
News

Deutschland-Charts: FIFA 21 verteidigte im Oktober die Spitze – Die Top 20 in der Übersicht – play3.de

29/05/2022
News

Kostenloses PC-Spiel: Anno 1800 für kurze Zeit gratis – NETZWELT

29/05/2022
News

Alienware AW720M Wireless: Gaming-Maus mit langer Laufzeit und Magnetadapter – PC Games Hardware

29/05/2022
News

Alkinmetathese: Forscher stellen erstmals Graphin her – eine Struktur mit besonderen Eigenschaften – PC Games Hardware

29/05/2022
News

First-Party-Unterstützung für PS4 soll im Jahr 2025 enden – PC Games

29/05/2022

Neueste Beiträge

  • Media-Markt-Angebot: Canon-Kamera 27 Prozent günstiger ergattern – COMPUTER BILD
  • Blockbuster-Sale im eShop: Ab Donnerstag 75% Rabatt auf zahlreiche Switch-Spiele – Nintendo Connect | Switch-News, Reviews & Online-Turniere
  • Deutschland-Charts: FIFA 21 verteidigte im Oktober die Spitze – Die Top 20 in der Übersicht – play3.de
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}