Wir haben uns noch einmal die technischen Daten des Vorgängers vom Medion Erazer Hunter X20 aus dem September 2021 angeschaut und stellen diese in einer Tabelle gegenüber. Die Änderungen durch die Umstellung der CPU-Architektur sind offensichtlich, aber insgesamt bewegt sich der neue Rechner doch etwas unter dem alten Modell. Zwar gibt es mit Alder Lake und DDR5 die neuere CPU-Technik, aber im alten Modell war noch das Flaggschiff Core i9-11900K verbaut, während nun ein Core i7-12700K im Rechner steckt. Das dürfte in etwa auf das gleiche Ergebnis hinauslaufen, ist aber im Komponentenregal ein Downgrade im Rang.
Ähnlich ist es bei der Grafikkarte: Statt einer Geforce RTX 3080 ist nun eine RTX 3070 Ti verbaut. Neben etwas weniger Rechenleistung bedeutet das auch 2 GiByte weniger Speicher. Und auch die SSD ist geschrumpft: von 2 auf 1 TByte.
Das wirft natürlich auch Fragen auf. Letztlich dürften die Maßnahmen den höheren Plattformkosten geschuldet sein, denn gerade solche Aktions-Komplett-Systeme werden auf einen Preispunkt geplant und die höheren Kosten für Alder Lake, insbesondere aber für Speicher und die teureren Mainboards muss man kompensieren. Entweder spart man also an anderen Komponenten ein oder verzichtet auf Marge.
Zu den drei Desktop-Rechnern gesellt sich nun auch das Gaming-Notebook Medion Erazer Defender P15, das mit einem AMD Ryzen 7 5800H (8/16, 45 Watt) und einer Nvidia Geforce RTX 3060 (Mobile) ausgestattet ist. Dazu gesellen sich als Eckpunkte 16 GiByte Hauptspeicher, 1 TByte Festspeicher (M.2-SSD) und ein 144 Hertz schnelles 1080p-Panel, das einen besonders schmalen Rahmen haben soll. Für das System werden bei Aldi 1.499 Euro aufgerufen. Aldi-PC mit Geforce RTX 3070 Ti und Core i7-12700K: Gaming-Rechner ab 27.1. [Update] (1) Quelle: ALDI SÜD
Gleich mehrere Gaming-Rechner gibt es bei Aldi ab dem 27. Januar. Das Topmodell der drei Aldi-PCs ist der Medion Erazer Hunter X20, der moderne Technik für 2.499 Euro mitbringt: Verbaut ist ein Core i7-12700K und damit die aktuelle Alder-Lake-Generation von Intel. Außerdem gibt es eine Geforce RTX 3070 Ti, die einzeln bereits mit um 1.200 Euro zu Buche schlagen würde. Medion verbaut außerdem 32 GiByte DDR5-4800 und geht nicht die Route über den billigeren und besser verfügbaren DDR4-Speicher.
Aldi-PC mit Geforce RTX 3070 Ti und Core i7-12700K: Gaming-Rechner ab 27.1. (2) Quelle: Aldi/Medion Gesteckt ist alles auf ein Gigabyte Z690 Aorus Pro AX, an dem auch die 1 TByte große M.2.SSD mit PCI-E-Protokoll hängt und als Datengrab wird auch eine 2 TByte große Festplatte verbaut. Der Strom kommt von einem Seasonic-Netzteil der GX-Reihe mit 750 Watt. Die CPU wird mit einer Alphacool Eisbaer bei Laune gehalten, die einen 240er Radiator hat; verpackt ist alles in das bekannte In-Win-Gehäuse, das auch RGB-Lüfter hat.
Es gibt eine Batterie an USB-Anschlüssen – davon 1x 3.0 Gen 2 2×2 als Typ C – sowie 2,5 Gbit schnelles LAN und ax-WLAN, auch bekannt als Wi-Fi 6 mit Bluetooth 5.2. Windows 11 Home ist vorinstalliert und es gibt 3 Monate Xbox Game Pass dazu.
Wer weniger Geld ausgeben möchte, kann sich den Medion Erazer Engineer P20 / P10 anschauen. Beide sind mit einer Geforce RTX 3060 Ti ausgestattet, die einzeln bereits mit rund 800 Euro das Budget belastet. Der Medion Erazer Engineer P20 für 1.599 Euro ist die etwas modernere Plattform mit Alder Lake: Ein Core i5-12600K rechnet hier, aber nur im Zusammenspiel mit DDR4-3200 statt DDR5. Der Medion Erazer Engineer P10 ist das 300 Euro günstigere Paket, das für 1.299 Euro einen Core i7-11700 mit DDR4-2933 bietet.
Für viele könnten die Systeme auch deshalb interessant sein, weil man hier tatsächlich an Grafikkarten kommt, die einzeln auf dem freien Markt entweder nicht erhältlich sind oder aber weit über dem empfohlenen Verkaufspreis gehandelt werden.