• SHOP
  • FORUM
Sonntag, Mai 22, 2022
  • Login
SIMUWORLD
WERBUNG
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • Nintendo
    • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • Digital-Distribution
    • Battle.net
    • Epic Games Store
    • GOG.com
    • Origin
    • Steam
    • Uplay
  • REVIEWS
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
SIMUWORLD
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Playstation

Achtung bei Fake-Apps – Malware im Play Store erkennen – FOCUS Online

REDAKTION geschrieben von REDAKTION
08/04/2022
Lesezeit: 4 min
0 0
0
Achtung bei Fake-Apps – Malware im Play Store erkennen – FOCUS Online

In der Regel gilt der Google Play Store als sichere Quelle zum Download von Android-Apps, da Google diese prüft bevor sie verfügbar gemacht werden. Trotz aller Vorkehrungen ist es aber möglich, dass sich schädliche Apps in den Store schleichen und von Nutzern heruntergeladen werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Warnsignale erkennen.
Die meisten Android-Nutzer holen sich den Großteil ihrer Apps und Spiele aus dem Google Play Store. Bevor Anwendungen zum Download angeboten werden, prüft Google diese auf Herz und Nieren. Das System des Stores ist allerdings nicht komplett fehlerfrei, weshalb immer mal wieder Fake-Apps auf Smartphones landen können.
So auch im Fall der App “FlixOnline”, die aufgrund ihres kopierten Netflix-Logos unachtsam auf über 500 Geräten gelandet ist. Dadurch war es der schädlichen Anwendung möglich, dubiose Links über den Social-Messenger-Dienst WhatsApp an Telefonbuch-Kontakte zu schicken. Nutzer können solche Fälle vermeiden, indem sie sich effektiv vor Malware-behafteten Apps schützen. Dabei ist es wichtig auf die Warnsignale zu achten.
Vor jedem Download sollten die näheren Informationen zur App näher unter die Lupe genommen werden, angefangen beim Hersteller. Die Entwickler hinter den Fake-Apps zielen darauf ab, dass ahnungslose Nutzer sich von den kopierten Logos und Namen ihrer Apps verwirren lassen. Sollte “Netflix” nicht als Hersteller der vermeintlichen Netflix-App aufgeführt werden, ist das ein erstes Anzeichen für einen Fake.
Im Play Store werden die Hersteller samt ihrer weiteren Produkte aufgeführt. Sollten Sie also auf dessen Account mehrere Apps mit gleichem Titel, Logo und Funktionen finden, kann es sich hierbei mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Spam-Masche handeln. Es muss sich nicht zwangsläufig eine Malware hinter diesen Fake-Apps verbergen, deren Nutzungszweck bleibt jedoch fragwürdig.
Damit Apps auf Ihrem Smartphone verwendet werden können, fragen diese bei der Erstanwendung nach dem notwendigen Zugriff auf Ihr Gerät. Es ist also sinnvoll, dass eine Kamera-App um die Berechtigung bittet, auf Kamera und Gerätespeicher zugreifen zu können. Anders verhält es sich, wenn Apps durch unnötige Zugriffe auf sensible Funktionen des Geräts zugreifen wollen.
Bösartige Malware kann diese Berechtigungen dazu nutzen, um erheblichen Schaden auf Ihrem Gerät zu verursachen. So können lästige Pop-ups auftauchen, die gefälschte Anmeldefenster anzeigen. In dem Falle kann es sein, dass Sie der Berechtigung zugestimmt haben, dass die Fake-App über anderen Apps erscheint.
Bereits im Play Store können Sie die erforderlichen Zugriffe seitens der Anwendung unter der Schaltfläche “App-Berechtigungen | Weitere Informationen” näher einsehen. Dadurch erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Berechtigungen und ihrer Beschreibungen.
 
In der Regel sind Updates dazu gedacht, Bugs und Glitches innerhalb der App auszubügeln und Sicherheitslücken zu schließen. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Anwendungen, die zuerst erfolgreich liefen und so eine große Nutzerzahl anhäufen konnten, mit dem nächsten Update Viren verbreiten. So geschehen mit der Scanner-App “Barcode Scanner”. Diese fing nach einem Update an, invasive Werbung auf den betroffenen Geräten anzuzeigen, bis sie schließlich von Google deswegen eingestampft wurde.
Zwar bietet der Play Store die Möglichkeit, alle Apps auf einmal zu aktualisieren, dabei erweist sich genau diese Funktion aber als potentielle Sicherheitslücke, denn so mogeln sich ungewollte Systemänderungen ein. Gerade bei unbekannten Entwicklern sollten Nutzer ein genaues Auge darauf haben und zur Not die einzelnen Neuerungen durchgehen. Hier lohnt es sich vor allem, Nutzerbewertungen zu den neuesten Aktualisierungen zu überprüfen.
Gerade, wenn es um Apps geht, sollten Sie die Erfahrungsberichte anderer Nutzer einholen. Diese haben womöglich schon länger Erfahrung mit der jeweiligen Anwendung gesammelt und können diese in konstruktiver Weise wiedergeben. Dabei sollten Sie bei zu viel Lob stutzig werden, da man Bewertungen im Internet nicht blind vertrauen darf. Ebenso fahrlässig ist es, sich nur auf die Gesamtwertung einer App zu verlassen. Prüfen Sie stattdessen die neuesten Rezensionen zum Produkt.
Gehen Sie dazu auf “Bewertungen & Rezensionen” und sortieren diese über das Menü-Icon nach “Neueste”. Anhanddessen filtern Sie nach den aktuellsten Kritiken, die nach den neuesten Updates erschienen sind. Somit können Sie zudem prüfen, ob sich signifikante Dinge geändert haben oder etwaige Warnungen seitens anderer Nutzer auftauchen.
Wenn trotz aller Sicherheitsvorkehrungen etwas schief gehen und eine Malware auf Ihr Gerät gelangen sollte, ist es vorteilhaft eine Antivirus-App auf dem Smartphone zu haben. Hier sei erwähnt, dass leistungsschwache Smartphones bei solchen Apps schnell an Performanceleistung einbüßen. Auf CHIP.de wird Ihnen die kostenlose Antivirus-App Sophos Mobile Security für Android zum Download angeboten. Diese bietet Ihnen ein umfangreiches Funktionsangebot sowie zuverlässigen Schutz für Ihr Gerät.
Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.
Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.
Handytarife Vergleich Den besten Tarif finden
Allnet-Flat Große Auswahl an Providern
Datentarife Mit dem Datenflat-Vergleich zum günstigsten Tarif
DSL Vergleich Einfach Vorwahl eingeben und vergleichen
Handy mit Vertrag Die besten Handys und Smartphones mit Vertrag
Prepaid Tarife Effektiver Monatspreis
Saturn-Angebote
MediaMarkt-Deals
ALTERNATE-Angebote
Schnäppchen bei Amazon
Günstige Angebote bei Sparhandy
Mobilcom Debitel kündigen
O2 Handyvertrag kündigen
1 & 1 Handyvertrag kündigen
Congstar kündigen
Vodafone Handyvertrag kündigen
klarmobil kündigen
N26 MasterCard – Kostenlos, mit Girokonto, kontaktlos bezahlen
Comdirect Visa-Karte – Ohne Kosten bezahlen
Online-Vergleich – Mehr Kreditkarten im Vergleich
Apple Aktie
Google Aktie
Microsoft Aktie
Amazon Aktie
Facebook Aktie
Metro Prospekt Neuer Metro Prospekt der Woche!
NORMA Prospekt NORMA Online-Prospekte mit aktuellen Angeboten!
POCO Prospekt Aktuelle POCO Angebote!
Rossmann Prospekt Alle Angebote aus den neuen Rossmann Prospekten!
Thomas Philipps Prospekt Aktuelle Angebote im Thomas Philipps Prospekt entdecken!

RELATED POSTS

DualShock 4 Controller für die PS4 bald in 4 neuen Farben erhältlich – MeinMMO

Wir wissen jetzt, wann das neue PS Plus kommt – Abo-Start auf PS5 / PS4 – MeinMMO

PS5 im Spider-Man-Bundle: Wann kommt der Restock? – TVMovie.de

source

Spenden

Du möchtest den Autor dies Artikels unterstützen, dann kannst du ihm einfach eine Spende zukommen lassen.

Spenden
REDAKTION

REDAKTION

Verwandte Beiträge

DualShock 4 Controller für die PS4 bald in 4 neuen Farben erhältlich – MeinMMO
Playstation

DualShock 4 Controller für die PS4 bald in 4 neuen Farben erhältlich – MeinMMO

22/05/2022
Wir wissen jetzt, wann das neue PS Plus kommt – Abo-Start auf PS5 / PS4 – MeinMMO
Playstation

Wir wissen jetzt, wann das neue PS Plus kommt – Abo-Start auf PS5 / PS4 – MeinMMO

21/05/2022
PS5 im Spider-Man-Bundle: Wann kommt der Restock? – TVMovie.de
Playstation

PS5 im Spider-Man-Bundle: Wann kommt der Restock? – TVMovie.de

21/05/2022
Spyware-Vorwurf: Google entfernt Fairemail aus dem Play Store – Golem.de – Golem.de
Playstation

Spyware-Vorwurf: Google entfernt Fairemail aus dem Play Store – Golem.de – Golem.de

21/05/2022
Kontroverse PS5-Entscheidung: Sony arbeitet an neuem Werbe-System – CHIP Online Deutschland
Playstation

Kontroverse PS5-Entscheidung: Sony arbeitet an neuem Werbe-System – CHIP Online Deutschland

21/05/2022
PS5-Ticker: Die PlayStation 5-Lage am 22. April 2022 – GamesWirtschaft
Playstation

PS5-Ticker: Die PlayStation 5-Lage am 22. April 2022 – GamesWirtschaft

21/05/2022

Neueste Beiträge

  • Horror auf der Insel: Verstörender Gruseltrip The Chant mit Release-Zeitraum! – PC Games
  • DualShock 4 Controller für die PS4 bald in 4 neuen Farben erhältlich – MeinMMO
  • TAG-Heuer-Smartwatch: Connected Calibre E4 im Test – COMPUTER BILD – COMPUTER BILD
Werbung
Facebook Twitter

Kategorien

  • Battle.net
  • Digital-Distribution
  • Epic Games Store
  • GOG.com
  • News
  • Origin
  • PC
  • Playstation
  • PS4
  • PS5
  • REVIEWS
  • Steam
  • SWITCH
  • Uplay
  • XBOX
  • XBOX ONE
  • XBOX SERIES

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • PC
  • SWITCH
  • Playstation
    • PS4
    • PS5
  • XBOX
    • XBOX ONE
    • XBOX SERIES
  • REVIEWS
  • Über Uns
    • Jobs
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SIMUWORLD © 2021 | Made with ♡ in Seebad Ueckermünde

Willkommen zurück

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Reply
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}